8. Jahrgangsstufe

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Schornsteinfeger

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger*innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Ein spannender Vormittag in der Kreissparkasse Steinfurt…

...geplant und durchgeführt von zwei Auszubildenden, die selbst den Beruf des Bankers erlernen.

Sie erklären dir aus erster Hand, was du dir unter dem Beruf des Bankkaufmannes/der Bankkauffrau vorstellen kannst und wie die Ausbildung bei uns in der Kreissparkasse Steinfurt abläuft.

Bei der Betriebsbesichtigung lernst du unser top aktuelles Beratungs-Center mit modernster Ausstattung kennen.

Natürlich gibt es an dem Vormittag nicht nur theoretische Informationen, sondern auch praktische Übungen, bei denen dich die Auszubildenden mit einbinden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
12

Technische Ausbildungsberufe

Gerne vermitteln wir einen ersten Eindruck der folgenden Ausbildungsberufe:

- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Werkzeugmechaniker (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
3