8. Jahrgangsstufe

Orange steht dir gut! Schau hinter die Kulissen unserer Zentrale

Baumärkte und DIY sind genau dein Ding und du möchtest herausfinden, was im Hintergrund passiert?

Dann laden wir dich herzlich zu unserer Berufsfelderkundung 2024 in unsere Zentrale nach Wermelskirchen ein!

Schau dir an, welche großartigen Möglichkeiten es bei einem der führenden Baumärkte Deutschlands gibt und probiere dich in einem unserer spannenden Workshops aus.
Begleitet wird der Tag auch durch einiger unserer Azubis, die dir gerne alle deine Fragen rund um die Ausbildung oder das duale Studium beantworten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Orange steht dir gut! Schau hinter die Kulissen unserer IT

Baumärkte und DIY sind genau dein Ding? Du bist zudem IT-begeistert und hast Lust herauszufinden, was IT-technisch im Hintergrund eines der führenden Baumärkte Deutschlands passiert?

Dann laden wir dich herzlich zu unsere Berufsfelderkundung 2024 in unsere Zentrale nach Wermelskirchen ein!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
5

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Dich erwartet hier die Begleitung bei der:

- Durchführung von Bildungsangebote auf Grundlage der Interessen der Besucher*innen.
- Durchführung von Angebote der offenen Tür des Kinder- und Jugendtreffs Friedenstraße / Jugendtreff Aufderhöhe.

Einführung in die Bildungsassistenz und Demokratieermöglichung nach §11 SGB VIII und der dazugehörigen Grundlagen wie Schutzkonzepte oder Gesellschaftliche Beteiligung.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Dich erwartet hier die Begleitung bei der:

- Durchführung von Bildungsangebote auf Grundlage der Interessen der Besucher*innen.
- Durchführung von Angebote der offenen Tür des Kinder- und Jugendtreffs Friedenstraße / Jugendtreff Aufderhöhe.

Einführung in die Bildungsassistenz und Demokratieermöglichung nach §11 SGB VIII und der dazugehörigen Grundlagen wie Schutzkonzepte oder Gesellschaftliche Beteiligung.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Dich erwartet hier die Begleitung bei der:

- Durchführung von Bildungsangebote auf Grundlage der Interessen der Besucher*innen.
- Durchführung von Angebote der offenen Tür des Kinder- und Jugendtreffs Friedenstraße / Jugendtreff Aufderhöhe.

Einführung in die Bildungsassistenz und Demokratieermöglichung nach §11 SGB VIII und der dazugehörigen Grundlagen wie Schutzkonzepte oder Gesellschaftliche Beteiligung.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Ein spannender Vormittag in der Kreissparkasse Steinfurt…

...geplant und durchgeführt von zwei Auszubildenden, die selbst den Beruf des Bankers erlernen.
Sie erklären dir aus erster Hand, was du dir unter dem Beruf des Bankkaufmannes/der Bankkauffrau vorstellen kannst und wie die Ausbildung bei uns in der Kreissparkasse Steinfurt abläuft.
Bei der Betriebsbesichtigung lernst du unser top aktuelles Beratungs-Center mit modernster Ausstattung kennen.
Natürlich gibt es an dem Vormittag nicht nur theoretische Informationen, sondern auch praktische Übungen, bei denen dich die Auszubildenden mit einbinden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
12

Jugendförderung der Stadt Solingen - Schulsozialarbeit & Kulturelle Bildung

Wir möchten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche und Abläufe innerhalb der Jugendförderung der Stadt Solingen geben.

Der Arbeitsort ist das Haus der Jugend auf der Dorper Str. in Solingen-Mitte.

Gerne zeigen wir den Praktikantinnen und Praktikanten den Arbeitsalltag folgender Abteilungen:

- Koordination Schulsozialarbeit
- Kulturelle Bildung und Jugendsozialarbeit
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Jugendförderung der Stadt Solingen - Schulsozialarbeit & Kulturelle Bildung

Wir möchten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche und Abläufe innerhalb der Jugendförderung der Stadt Solingen geben.

Der Arbeitsort ist das Haus der Jugend auf der Dorper Str. in Solingen-Mitte.

Gerne zeigen wir den Praktikantinnen und Praktikanten den Arbeitsalltag folgender Abteilungen:

- Koordination Schulsozialarbeit
- Kulturelle Bildung und Jugendsozialarbeit
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Jugendförderung der Stadt Solingen - Schulsozialarbeit & Kulturelle Bildung

Wir möchten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche und Abläufe innerhalb der Jugendförderung der Stadt Solingen geben.

Der Arbeitsort ist das Haus der Jugend auf der Dorper Str. in Solingen-Mitte.

Gerne zeigen wir den Praktikantinnen und Praktikanten den Arbeitsalltag folgender Abteilungen:

- Koordination Schulsozialarbeit
- Kulturelle Bildung und Jugendsozialarbeit
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Jugendförderung der Stadt Solingen - Schulsozialarbeit & Kulturelle Bildung

Wir möchten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche und Abläufe innerhalb der Jugendförderung der Stadt Solingen geben.

Der Arbeitsort ist das Haus der Jugend auf der Dorper Str. in Solingen-Mitte.

Gerne zeigen wir den Praktikantinnen und Praktikanten den Arbeitsalltag folgender Abteilungen:

- Koordination Schulsozialarbeit
- Kulturelle Bildung und Jugendsozialarbeit
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1