8. Jahrgangsstufe

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Der/die Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik ist verantwortlich für die Funktion der elektronischen und elektrischen Bauteile auf unseren Anlagen im gesamten Aggerverbandsgebiet. Fehler werden durch die Elektroniker/-innen unter Zuhilfenahme moderner Mess- und Prüfgeräte schnell und präzise behoben. Sie planen Änderungen und Erweiterungen von elektrischen Anlagen Komponenten und führen deren Installation und Inbetriebnahme durch. Darüber hinaus übernehmen Sie die Überwachung, Wartung und regelmäßige Prüfung vorhandener Anlagen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Wasserbauer/in

Die Wasserbauer/innen werden beim Aggerverband im Fachbereich Fließgewässer ausgebildet. Während der täglichen Arbeitszeit sind die angehenden Wasserbauer/ -innen im gesamten Aggerverbandsgebiet mit ihren Fachkollegen und Fachkolleginnen unterwegs. Die Wasserbauer/ -innen unterhalten Bauwerke in und an Gewässern, stellen Ufersicherungen her und führen Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung von Gewässern durch. Maßnahmen des Hochwasserschutzes sowie Unterhaltung von Talsperren und Rückhaltebecken gehören zum Berufsbild dazu. Es werden Aufmaße gemacht und Arbeitsunterlagen erstellt.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Wasserbauer/in

Die Wasserbauer/innen werden beim Aggerverband im Fachbereich Fließgewässer ausgebildet. Während der täglichen Arbeitszeit sind die angehenden Wasserbauer/ -innen im gesamten Aggerverbandsgebiet mit ihren Fachkollegen und Fachkolleginnen unterwegs. Die Wasserbauer/ -innen unterhalten Bauwerke in und an Gewässern, stellen Ufersicherungen her und führen Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung von Gewässern durch. Maßnahmen des Hochwasserschutzes sowie Unterhaltung von Talsperren und Rückhaltebecken gehören zum Berufsbild dazu. Es werden Aufmaße gemacht und Arbeitsunterlagen erstellt.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Wasserbauer/in

Die Wasserbauer/innen werden beim Aggerverband im Fachbereich Fließgewässer ausgebildet. Während der täglichen Arbeitszeit sind die angehenden Wasserbauer/ -innen im gesamten Aggerverbandsgebiet mit ihren Fachkollegen und Fachkolleginnen unterwegs. Die Wasserbauer/ -innen unterhalten Bauwerke in und an Gewässern, stellen Ufersicherungen her und führen Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung von Gewässern durch. Maßnahmen des Hochwasserschutzes sowie Unterhaltung von Talsperren und Rückhaltebecken gehören zum Berufsbild dazu. Es werden Aufmaße gemacht und Arbeitsunterlagen erstellt.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Wer zum HAI für einen Tag!

Am Berufsfelderkundungstag bei der HAI Extrusion Germany GmbH lernst du unser Unternehmen und dein ausgewähltes Berufsfeld kennen. An diesem Tag erwarten dich unter anderem eine Werksführung, die Vorstellung der verschiedenen Berufe sowie praktische Einblicke. Wir haben ein kleines Programm vorbereitet, welches den Tag sicherlich nicht langweilig werden lässt! Melde dich jetzt an und sei gespannt! Wie freuen uns auf dich!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
13

Wer zum HAI für einen Tag!

Am Berufsfelderkundungstag bei der HAI Extrusion Germany GmbH lernst du unser Unternehmen und dein ausgewähltes Berufsfeld kennen. An diesem Tag erwarten dich unter anderem eine Werksführung, die Vorstellung der verschiedenen Berufe sowie praktische Einblicke. Wir haben ein kleines Programm vorbereitet, welches den Tag sicherlich nicht langweilig werden lässt! Melde dich jetzt an und sei gespannt! Wie freuen uns auf dich!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
9

Wer zum HAI für einen Tag!

Am Berufsfelderkundungstag bei der HAI Extrusion Germany GmbH lernst du unser Unternehmen und dein ausgewähltes Berufsfeld kennen.
An diesem Tag erwarten dich unter anderem eine Werksführung, die Vorstellung der verschiedenen Berufe sowie praktische Einblicke.

Wir haben ein kleines Programm vorbereitet, welches den Tag sicherlich nicht langweilig werden lässt!
Melde dich jetzt an und sei gespannt!

Wie freuen uns auf dich!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
16

Fachkraft - Lagerlogistik

Bitte Arbeitskleidung tragen (ältere Kleidung, wegen eventueller Verschmutzungen), Arbeitsschuhe werden gestellt
Bitte im Vorfeld mit Herrn Grein Tel. 02261/542-222 Kontakt aufnehmen und alles Weitere besprechen

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
2

Fachkraft - Lagerlogistik

Bitte Arbeitskleidung tragen (ältere Kleidung, wegen eventueller Verschmutzungen), Arbeitsschuhe werden gestellt
Bitte im Vorfeld mit Herrn Grein Tel. 02261/542-222 Kontakt aufnehmen und alles Weitere besprechen

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
2

Fachkraft - Lagerlogistik

Bitte Arbeitskleidung tragen (ältere Kleidung, wegen eventueller Verschmutzungen), Arbeitsschuhe werden gestellt
Bitte im Vorfeld mit Herrn Grein Tel. 02261/542-222 Kontakt aufnehmen und alles Weitere besprechen

 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
2