8. Jahrgangsstufe

Berufsfelderkundung Berufsbild Pflege und Betreuung

In unserem Soester Alten- und Pflegeheim, Hanse-Zentrum, leben 80 Frauen und Männer zwischen 60 und 100 Jahren. Das pflegerische Angebot ist auf die Bedürfnisse der bei uns Lebenden ausgerichtet. Frauen, Männer und Paare mit Erkrankungen aus dem dementiellen Formenkreis werden mit Kompetenz betreut. Die Bewohner*innen sollen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt und gefördert werden, mit dem Ziel, so lange wie möglich ein individuelles Höchstmaß an Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit zu erhalten bzw.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung Berufsbild Pflege und Betreuung

In unserem Soester Alten- und Pflegeheim, Hanse-Zentrum, leben 80 Frauen und Männer zwischen 60 und 100 Jahren. Das pflegerische Angebot ist auf die Bedürfnisse der bei uns Lebenden ausgerichtet. Frauen, Männer und Paare mit Erkrankungen aus dem dementiellen Formenkreis werden mit Kompetenz betreut. Die Bewohner*innen sollen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt und gefördert werden, mit dem Ziel, so lange wie möglich ein individuelles Höchstmaß an Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit zu erhalten bzw.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung Berufsbild Pflege und Betreuung

In unserem Soester Alten- und Pflegeheim, Hanse-Zentrum, leben 80 Frauen und Männer zwischen 60 und 100 Jahren. Das pflegerische Angebot ist auf die Bedürfnisse der bei uns Lebenden ausgerichtet. Frauen, Männer und Paare mit Erkrankungen aus dem dementiellen Formenkreis werden mit Kompetenz betreut. Die Bewohner*innen sollen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt und gefördert werden, mit dem Ziel, so lange wie möglich ein individuelles Höchstmaß an Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit zu erhalten bzw.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung Berufsbild Pflege und Betreuung

In unserem Soester Alten- und Pflegeheim, Hanse-Zentrum, leben 80 Frauen und Männer zwischen 60 und 100 Jahren. Das pflegerische Angebot ist auf die Bedürfnisse der bei uns Lebenden ausgerichtet. Frauen, Männer und Paare mit Erkrankungen aus dem dementiellen Formenkreis werden mit Kompetenz betreut. Die Bewohner*innen sollen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt und gefördert werden, mit dem Ziel, so lange wie möglich ein individuelles Höchstmaß an Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit zu erhalten bzw.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung Berufsbild Pflege und Betreuung

In unserem Soester Alten- und Pflegeheim, Hanse-Zentrum, leben 80 Frauen und Männer zwischen 60 und 100 Jahren. Das pflegerische Angebot ist auf die Bedürfnisse der bei uns Lebenden ausgerichtet. Frauen, Männer und Paare mit Erkrankungen aus dem dementiellen Formenkreis werden mit Kompetenz betreut. Die Bewohner*innen sollen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt und gefördert werden, mit dem Ziel, so lange wie möglich ein individuelles Höchstmaß an Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit zu erhalten bzw.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung Berufsbild Pflege und Betreuung

In unserem Soester Alten- und Pflegeheim, Hanse-Zentrum, leben 80 Frauen und Männer zwischen 60 und 100 Jahren. Das pflegerische Angebot ist auf die Bedürfnisse der bei uns Lebenden ausgerichtet. Frauen, Männer und Paare mit Erkrankungen aus dem dementiellen Formenkreis werden mit Kompetenz betreut. Die Bewohner*innen sollen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt und gefördert werden, mit dem Ziel, so lange wie möglich ein individuelles Höchstmaß an Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit zu erhalten bzw.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung Berufsbild Pflege und Betreuung

In unserem Soester Alten- und Pflegeheim, Hanse-Zentrum, leben 80 Frauen und Männer zwischen 60 und 100 Jahren. Das pflegerische Angebot ist auf die Bedürfnisse der bei uns Lebenden ausgerichtet. Frauen, Männer und Paare mit Erkrankungen aus dem dementiellen Formenkreis werden mit Kompetenz betreut. Die Bewohner*innen sollen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt und gefördert werden, mit dem Ziel, so lange wie möglich ein individuelles Höchstmaß an Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit zu erhalten bzw.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung Berufsbild Pflege und Betreuung

In unserem Soester Alten- und Pflegeheim, Hanse-Zentrum, leben 80 Frauen und Männer zwischen 60 und 100 Jahren. Das pflegerische Angebot ist auf die Bedürfnisse der bei uns Lebenden ausgerichtet. Frauen, Männer und Paare mit Erkrankungen aus dem dementiellen Formenkreis werden mit Kompetenz betreut. Die Bewohner*innen sollen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt und gefördert werden, mit dem Ziel, so lange wie möglich ein individuelles Höchstmaß an Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit zu erhalten bzw.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung Berufsbild Pflege und Betreuung

In unserem Soester Alten- und Pflegeheim, Hanse-Zentrum, leben 80 Frauen und Männer zwischen 60 und 100 Jahren. Das pflegerische Angebot ist auf die Bedürfnisse der bei uns Lebenden ausgerichtet. Frauen, Männer und Paare mit Erkrankungen aus dem dementiellen Formenkreis werden mit Kompetenz betreut. Die Bewohner*innen sollen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt und gefördert werden, mit dem Ziel, so lange wie möglich ein individuelles Höchstmaß an Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit zu erhalten bzw.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung Berufsbild Pflege und Betreuung

In unserem Soester Alten- und Pflegeheim, Hanse-Zentrum, leben 80 Frauen und Männer zwischen 60 und 100 Jahren. Das pflegerische Angebot ist auf die Bedürfnisse der bei uns Lebenden ausgerichtet. Frauen, Männer und Paare mit Erkrankungen aus dem dementiellen Formenkreis werden mit Kompetenz betreut. Die Bewohner*innen sollen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt und gefördert werden, mit dem Ziel, so lange wie möglich ein individuelles Höchstmaß an Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit zu erhalten bzw.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2