8. Jahrgangsstufe

Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik

Das Tätigkeitsfeld eines Elektronikers für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) kann sehr vielseitig sein. Tätigkeiten im Bereich der Demontage und Montage sowie der Inbetriebnahme und der Instandhaltung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme bilden einen Bestandteil des Aufgabenfeldes. Es werden individuelle Kundenanforderungen analysiert, Fehleranalysen durchgeführt und passende Antriebe konzipiert. Außerdem werden die Maschinen- und Wickeldaten aufgenommen und die benötigten Wicklungen selber hergestellt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik

Das Tätigkeitsfeld eines Elektronikers für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) kann sehr vielseitig sein. Tätigkeiten im Bereich der Demontage und Montage sowie der Inbetriebnahme und der Instandhaltung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme bilden einen Bestandteil des Aufgabenfeldes. Es werden individuelle Kundenanforderungen analysiert, Fehleranalysen durchgeführt und passende Antriebe konzipiert. Außerdem werden die Maschinen- und Wickeldaten aufgenommen und die benötigten Wicklungen selber hergestellt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik

Das Tätigkeitsfeld eines Elektronikers für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) kann sehr vielseitig sein. Tätigkeiten im Bereich der Demontage und Montage sowie der Inbetriebnahme und der Instandhaltung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme bilden einen Bestandteil des Aufgabenfeldes. Es werden individuelle Kundenanforderungen analysiert, Fehleranalysen durchgeführt und passende Antriebe konzipiert. Außerdem werden die Maschinen- und Wickeldaten aufgenommen und die benötigten Wicklungen selber hergestellt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik

Das Tätigkeitsfeld eines Elektronikers / einer Elektronikerin für Maschinen- und Antriebstechnik kann sehr vielseitig sein. Tätigkeiten im Bereich der Demontage und Montage sowie der Inbetriebnahme und der Instandhaltung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme bilden einen Bestandteil des Aufgabenfeldes. Es werden individuelle Kundenanforderungen analysiert, Fehleranalysen durchgeführt und passende Antriebe konzipiert. Außerdem werden die Maschinen- und Wickeldaten aufgenommen und die benötigten Wicklungen selber hergestellt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik

Das Tätigkeitsfeld eines Elektronikers / einer Elektronikerin für Maschinen- und Antriebstechnik kann sehr vielseitig sein. Tätigkeiten im Bereich der Demontage und Montage sowie der Inbetriebnahme und der Instandhaltung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme bilden einen Bestandteil des Aufgabenfeldes. Es werden individuelle Kundenanforderungen analysiert, Fehleranalysen durchgeführt und passende Antriebe konzipiert. Außerdem werden die Maschinen- und Wickeldaten aufgenommen und die benötigten Wicklungen selber hergestellt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik

Das Tätigkeitsfeld eines Elektronikers / einer Elektronikerin für Maschinen- und Antriebstechnik kann sehr vielseitig sein. Tätigkeiten im Bereich der Demontage und Montage sowie der Inbetriebnahme und der Instandhaltung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme bilden einen Bestandteil des Aufgabenfeldes. Es werden individuelle Kundenanforderungen analysiert, Fehleranalysen durchgeführt und passende Antriebe konzipiert. Außerdem werden die Maschinen- und Wickeldaten aufgenommen und die benötigten Wicklungen selber hergestellt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag auf der Baustelle

Morgens fährst du mit deinen Arbeitskollegen zur Baustelle.

Dort erhälst du einen Einblick der verschiedenen Aufgabenbereiche auf einer Baustelle im Hoch-, Tief- oder Ingenieurbau.

Dein Polier/Vorarbeiter erklärt dir, worauf du achten musst, um Unfälle und Gefahren zu vermeiden.

Dann schaust du einem Gesellen über die Schulter und hilfst ihm.

Als Arbeitskleidung solltest Du festes Schuhwerk (wenn möglich Sicherheitsschuhe) und witterungsangepasste Kleidung tragen.

Wir freuen uns auf dich

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag auf der Baustelle

Morgens fährst du mit deinen Arbeitskollegen zur Baustelle.

Dort erhälst du einen Einblick der verschiedenen Aufgabenbereiche auf einer Baustelle im Hoch-, Tief- oder Ingenieurbau.

Dein Polier/Vorarbeiter erklärt dir, worauf du achten musst, um Unfälle und Gefahren zu vermeiden.

Dann schaust du einem Gesellen über die Schulter und hilfst ihm.

Als Arbeitskleidung solltest Du festes Schuhwerk (wenn möglich Sicherheitsschuhe) und witterungsangepasste Kleidung tragen.

Wir freuen uns auf dich

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag auf der Baustelle

Morgens fährst du mit deinen Arbeitskollegen zur Baustelle.

Dort erhälst du einen Einblick der verschiedenen Aufgabenbereiche auf einer Baustelle im Hoch-, Tief- oder Ingenieurbau.

Dein Polier/Vorarbeiter erklärt dir, worauf du achten musst, um Unfälle und Gefahren zu vermeiden.

Dann schaust du einem Gesellen über die Schulter und hilfst ihm.

Als Arbeitskleidung solltest Du festes Schuhwerk (wenn möglich Sicherheitsschuhe) und witterungsangepasste Kleidung tragen.

Wir freuen uns auf dich

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag auf der Baustelle

Morgens fährst du mit deinen Arbeitskollegen zur Baustelle.

Dort erhälst du einen Einblick der verschiedenen Aufgabenbereiche auf einer Baustelle im Hoch-, Tief- oder Ingenieurbau.

Dein Polier/Vorarbeiter erklärt dir, worauf du achten musst, um Unfälle und Gefahren zu vermeiden.

Dann schaust du einem Gesellen über die Schulter und hilfst ihm.

Als Arbeitskleidung solltest Du festes Schuhwerk (wenn möglich Sicherheitsschuhe) und witterungsangepasste Kleidung tragen.

Wir freuen uns auf dich

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1