Packmitteltechnologe/-technologin

Sie sind die Fachleute, wenn Packmittel entwickelt und hergestellt werden müssen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Packmitteltechnologe/-technologin

Sie sind die Fachleute, wenn Packmittel entwickelt und hergestellt werden müssen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung

Die Aufgabe der Medientechnologen/-innen beginnt, wenn der eigentliche Druckprozess abgeschlossen ist. Medientechnologen/-innen der Druckverarbeitung stellen aus Vorprodukten die fertigen Druckerzeugnisse her.

Das richtige Falzen, Schneiden, Binden, Heften und Kleben der Druckerzeugnisse sind dabei unerlässliche Fertigkeiten. Zum Glück gibt es dafür Maschinen, doch die müssen entsprechend eingerichtet, bedient und überwacht und instand gehalten werden. Ein grundsätzliches technisches Verständnis von Mechanik, Hydraulik und Elektronik ist daher von Vorteil.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung

Die Aufgabe der Medientechnologen/-innen beginnt, wenn der eigentliche Druckprozess abgeschlossen ist. Medientechnologen/-innen der Druckverarbeitung stellen aus Vorprodukten die fertigen Druckerzeugnisse her.

Das richtige Falzen, Schneiden, Binden, Heften und Kleben der Druckerzeugnisse sind dabei unerlässliche Fertigkeiten. Zum Glück gibt es dafür Maschinen, doch die müssen entsprechend eingerichtet, bedient und überwacht und instand gehalten werden. Ein grundsätzliches technisches Verständnis von Mechanik, Hydraulik und Elektronik ist daher von Vorteil.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung

Die Aufgabe der Medientechnologen/-innen beginnt, wenn der eigentliche Druckprozess abgeschlossen ist. Medientechnologen/-innen der Druckverarbeitung stellen aus Vorprodukten die fertigen Druckerzeugnisse her.

Das richtige Falzen, Schneiden, Binden, Heften und Kleben der Druckerzeugnisse sind dabei unerlässliche Fertigkeiten. Zum Glück gibt es dafür Maschinen, doch die müssen entsprechend eingerichtet, bedient und überwacht und instand gehalten werden. Ein grundsätzliches technisches Verständnis von Mechanik, Hydraulik und Elektronik ist daher von Vorteil.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druck

Sie richten und bedienen Produktionsanlagen ein, mit denen Druckprodukte hergestellt werden. Dabei kontrollieren sie kontinuierlich die Qualität ihrer Erzeugnisse und führen umfangreiche Mess- und Prüftätigkeiten durch. Um die Produktionsmaschinen mit Daten zu „füttern“, müssen sie unterschiedliche Formate übernehmen, transferieren und konvertieren. Sie sind nach der dreijährigen Ausbildung aber auch in der Lage, die erstellten Druckprodukte weiterzuverarbeiten. Schlussendlich steht noch die Wartung und Pflege der Anlagen auf dem Ausbildungsplan.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druck

Sie richten und bedienen Produktionsanlagen ein, mit denen Druckprodukte hergestellt werden. Dabei kontrollieren sie kontinuierlich die Qualität ihrer Erzeugnisse und führen umfangreiche Mess- und Prüftätigkeiten durch. Um die Produktionsmaschinen mit Daten zu „füttern“, müssen sie unterschiedliche Formate übernehmen, transferieren und konvertieren. Sie sind nach der dreijährigen Ausbildung aber auch in der Lage, die erstellten Druckprodukte weiterzuverarbeiten. Schlussendlich steht noch die Wartung und Pflege der Anlagen auf dem Ausbildungsplan.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druck

Sie richten und bedienen Produktionsanlagen ein, mit denen Druckprodukte hergestellt werden. Dabei kontrollieren sie kontinuierlich die Qualität ihrer Erzeugnisse und führen umfangreiche Mess- und Prüftätigkeiten durch. Um die Produktionsmaschinen mit Daten zu „füttern“, müssen sie unterschiedliche Formate übernehmen, transferieren und konvertieren. Sie sind nach der dreijährigen Ausbildung aber auch in der Lage, die erstellten Druckprodukte weiterzuverarbeiten. Schlussendlich steht noch die Wartung und Pflege der Anlagen auf dem Ausbildungsplan.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3