Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Produktgestaltung und ‑konstruktion entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Produkte nach Kundenwunsch. Dabei greifen sie ggf. auf bereits bestehende Modelle und Lösungen zurück, optimieren diese und passen sie neuen Anforderungen an. Für die Erstellung von 3-D-Datenmodellen nutzen sie v.a. CAD-Systeme. Ihre Konstruktionen bereiten sie für unterschiedliche Zwecke auf, z.B. durch Schnittbilder und Detail-Ausarbeitungen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und ‑lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Zu ihren Zuständigkeitsbereichen im Verkauf gehören die Ausarbeitung von Kalkulationen und Preislisten und die Führung von Verkaufsverhandlungen mit den Kunden. Außerdem verfassen sie Marketingstrategien.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und ‑lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Zu ihren Zuständigkeitsbereichen im Verkauf gehören die Ausarbeitung von Kalkulationen und Preislisten und die Führung von Verkaufsverhandlungen mit den Kunden. Außerdem verfassen sie Marketingstrategien.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und ‑lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Zu ihren Zuständigkeitsbereichen im Verkauf gehören die Ausarbeitung von Kalkulationen und Preislisten und die Führung von Verkaufsverhandlungen mit den Kunden. Außerdem verfassen sie Marketingstrategien.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
44534
44329
44532
44536
59174
59192
59368
59379
Unternehmensdarstellung: 
Mehr als eine Traditionsbäckerei Felder, Teiche und Obstbäume, ein eigenes Windrad und der charakteristische Duft nach frisch gebackenem Brot: Auf dem Hof der Firma Kanne verbinden sich Elemente einer klassischen Handwerksbäckerei mit modernen Unternehmenskonzepten. Über 110 Jahre Familientradition. Die Handwerkskunst des Brotbackens wird bei der Bäckerei Kanne seit über einem Jahrhundert gepflegt. Die 1904 von Wilhelm Kanne I gegründete Bäckerei Kanne umfasst heute rund 4500 qm Produktionsfläche und 23 Filialen mit Cafés in Lünen, Selm, Oberaden, Werne, Dortmund und Kamen. Rund 300 Mitarbeiter, davon 30 Auszubildende, sind in der Bäckerei, den Filialen und in der Produktion des Kanne Brottrunks beschäftigt. Zu unserem Portfolio gehört neben der klassischen Bäckerei auch ein Partyservice, welcher am Standort in Lünen ansässig ist.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handwerk
Standort: 
Nordstraße 4141515Grevenbroich
Unternehmensdarstellung: 
Inhabergeführtes, weltweit agierendes Maschinenbauunternehmen mit langer Historie. Unser Markt ist die Welt.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Metallbau
Maschinen- und Anlagenbau