Standort: 
Fürstenhof 2759368Werne
Unternehmensdarstellung: 
Seit über 100 Jahren entwickeln wir ein Netzwerk sozialpädagogischer Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in den Bereichen: Hilfen zur Erziehung, Pflegefamilien, Kindertagesbetreuung, Offene Arbeit und Angebote in Schulen. Derzeit gibt es ca. 600 Beschäftigte. Wir bieten abwechslungsreiche Arbeitsplätze in den Kreisen Unna, Hamm und Coesfeld. Bei uns kannst du machen: freiwilliges Praktikum Fachoberschulpraktikum Blockpraktikum (Erzieher*innenausbildung) Schulpraktikum (Klasse 7-10) Praxissemester (Studium Soziale Arbeit) Wir bieten Praktika in Bereichen Verwaltung, Hilfen zur Erziehung, Angebote in Schulen, Offene Jugendarbeit und Kindertagesbetreuung an. Einsatzmöglichkeiten bei uns: Du unterstützt dein Team in einer der Wohngruppen von Haushalt über Spielen und Fahrdienste bis hin zu den Hausaufgaben. Du organisierst mit den Hauptamtlichen die Angebote im Jugendzentrum. Du arbeitest mit den Erzieher*innen in einer unserer Kitas. Du unterstützt Kinder im Schulalltag und gestaltest im OGS-Team freizeitpädagogische Angebote. Im Verwaltungs-Team bist du Teil des Dienstleistungszentrums für unsere Kolleg*innen und Besucher*innen. Deine Vorteile bei uns: Praktikumsvertrag Praktikumszeugnis feste Ansprechpartner*innen Beratungsteam und regelmäßige Austauschrunden Wie ist es, Teil des JHW-Teams zu sein? 32 Arbeitskolleg*innen haben über die Jugendhilfe Werne in Video-Interviews erzähtl. Schau es dir unter BOCK AUF BUNT? an: https://www.bock-auf-bunt.de
Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Standort: 
Südwall 2248653Coesfeld
Südring 4148653Coesfeld
Südring 4448653Coesfeld
Vollenstraße 1048249Dülmen
Hagenstraße 3548301Nottuln
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind eine katholische, gemeinnützige Unternehmensgruppe und regional im Kreis Coesfeld tätig. Bei Gründung im Jahr 1994 gingen die Ursprünge bereits mehr als 150 Jahre zurück – seitdem engagieren sich Einrichtungen unserer Gruppe bereits in der Kranken- und Altenpflege. Zu diesen Einrichtungen gehören die Christophorus-Kliniken als Schwerpunktkrankenhaus und die Klinik am Schlossgarten als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie. Unsere Krankenhäuer in Coesfeld, Dülmen und Nottuln arbeiten zusammen in einer fachlich ausgezeichneten Versorgung sowie im menschlich respektvollen Miteinander. In den drei Seniorenheimen kümmern sich unsere Mitarbeiter fürsorglich und ganzheitlich um unsere Bewohner. Der mobile Pflegedienst VICA unterstützt unsere Patienten dabei, möglichst lange selbstbestimmt zu Hause in vertrauter Umgebung zu leben. Mit unseren 3.000+ Mitarbeitern sowie rund 200 Ausbildungsplätzen sind wir einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe im Kreis Coesfeld.
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Altenaer Str.58507Lüdenscheid
Unternehmensdarstellung: 
Als weltweit tätiger Zulieferer entwickeln und fertigen wir Metallprodukte für die Automobil- und Textilzulieferindustrie sowie für die Medizintechnik.  
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Im Lipperfeld 2946047Oberhausen
Unternehmensdarstellung: 
Die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr sind mit ihren neun Ausbildungswerkstätten und den weiteren GSI SLV Niederlassungen die größte Ausbildungs- und Prüfstelle für die Schweißtechnik in Deutschland. Wir sind in der Lage täglich bis zu 500 Teilnehmer für den gewerblich-technischen Bereich über alle Werkstätten auszubilden. Die schweiß- und metalltechnische Ausbildung erfolgt sowohl im direkten Auftrag für die Industrie und das Handwerk, als auch für die Agentur für Arbeit und die Jobcenter. Durch die marktorientierte Weiterbildung gelingt es dauerhaft, den anfragenden Unternehmen eine große Anzahl von zielgerichtet qualifizierten Fachkräften zur Verfügung zu stellen. Für die förderungswürdigen Kunden der Agentur für Arbeit und den Jobcentern schafft die schweißtechnische Qualifizierung der SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr eine Brücke zur dauerhaften Anstellung in den ersten Arbeitsmarkt. Unsere Bildungsleistungen und Bildungprozesse entsprechen hierfür den höchsten Qualitätsstandards. Wir sind nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. Noch während der Qualifizierung unterstützt das SLV Akquise-Team die angehenden Schweißer aktiv bei der Jobsuche und einem passenden Arbeitgeber.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Baugewerbe
Metallbau
Maschinen- und Anlagenbau
Handwerk
Erziehung und Unterricht