Einstiegsmöglichkeiten bei der Berufsfeuerwehr Hagen

Im Rahmen der Berfufsfelderkundung sollen Sie einen Einblick in die berufliche Vielfalt der Berufsfeuerwehr Hagen erhalten.

Sie erhalten einen Überblick über anfallenden Tätigkeiten, besichtigen die Wache Ost und lernen einige Einsatzmittel kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
3

Einblicke in die Wasserwelt der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

07:30 Uhr – 08:00 Uhr  Begrüßung der Teilnehmer & Vorstellung der Brauerei Veltins und der Ausbildungsberufe
  
08:00 Uhr – 09:30 Uhr  Rundgang durch die Brauerei – ein Blick hinter die Kulissen

09:30 Uhr – 10:00 Uhr  Frühstückspause

10:00 Uhr – 13:00 Uhr  Praxisaufgaben - Einblick in den Ausbildungsberuf Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) 
    
Ab 13 Uhr  Zertifikatsausgabe, Feed- und Fragerunde
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
5

Einblicke in die Schlosserei der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

07:30 Uhr – 08:00 Uhr  Begrüßung der Teilnehmer & Vorstellung der Brauerei Veltins und der Ausbildungsberufe
  
08:00 Uhr – 09:30 Uhr  Rundgang durch die Brauerei – ein Blick hinter die Kulissen

09:30 Uhr – 10:00 Uhr  Frühstückspause

10:00 Uhr – 13:00 Uhr  Praxisaufgaben in der Elektrowerkstatt - Einblick in den Ausbildungsberuf Industriemechaniker (m/w/d) 
    
Ab 13 Uhr  Zertifikatsausgabe, Feed- und Fragerunde
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
5

Einblicke in die Elektrowerkstatt der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

07:30 Uhr – 08:00 Uhr  Begrüßung der Teilnehmer & Vorstellung der Brauerei Veltins und der Ausbildungsberufe
  
08:00 Uhr – 09:30 Uhr  Rundgang durch die Brauerei – ein Blick hinter die Kulissen

09:30 Uhr – 10:00 Uhr  Frühstückspause

10:00 Uhr – 13:00 Uhr  Praxisaufgaben in der Elektrowerkstatt - Einblick in den Ausbildungsberuf Elektroniker für Betriebs- oder Automatisierungstechnik (m/w/d) 
    
Ab 13 Uhr  Zertifikatsausgabe, Feed- und Fragerunde
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
5

Einblicke in die Brautechnik der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

07:30 Uhr – 08:00 Uhr  Begrüßung der Teilnehmer & Vorstellung der Brauerei Veltins und der Ausbildungsberufe
  
08:00 Uhr – 09:30 Uhr  Rundgang durch die Brauerei – ein Blick hinter die Kulissen

09:30 Uhr – 10:00 Uhr  Frühstückspause

10:00 Uhr – 13:00 Uhr  Praxisaufgaben in der Brautechnik - Einblick in den Ausbildungsberuf Brauer & Mälzer (m/w/d) 
    
Ab 13 Uhr  Zertifikatsausgabe, Feed- und Fragerunde
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
5

Einblicke in das Chemielabor der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

07:30 Uhr – 08:00 Uhr  Begrüßung der Teilnehmer & Vorstellung der Brauerei Veltins und der Ausbildungsberufe
  
08:00 Uhr – 09:30 Uhr  Rundgang durch die Brauerei – ein Blick hinter die Kulissen

09:30 Uhr – 10:00 Uhr  Frühstückspause

10:00 Uhr – 13:00 Uhr  Praxisaufgaben im Chemielabor - Einblick in den Ausbildungsberuf Chemielaborant (m/w/d) 
    
Ab 13 Uhr  Zertifikatsausgabe, Feed- und Fragerunde
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
5

Einblicke in die IT-Abteilung der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

08:00 Uhr – 08:30 Uhr  Begrüßung der Teilnehmer & Vorstellung der Brauerei Veltins und der Ausbildungsberufe
   
08:30 Uhr – 10:00 Uhr  Rundgang durch die Brauerei – ein Blick hinter die Kulissen
     
10:00 Uhr – 10:30 Uhr  Frühstückspause

10:30 Uhr – 13:00 Uhr  Praxiseinblicke in die IT-Abteilung - Ausbildungsberuf Fachinformatiker Systemintegration od. Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Ab 13 Uhr  Zertifikatsausgabe, Feedback- und Fragerunde

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
7

Einblicke in die kaufmännische Verwaltung der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

08:00 Uhr – 08:30 Uhr  Begrüßung der Teilnehmer & Vorstellung der Brauerei Veltins und der Ausbildungsberufe
   
08:30 Uhr – 10:00 Uhr  Rundgang durch die Brauerei – ein Blick hinter die Kulissen
     
10:00 Uhr – 10:30 Uhr  Frühstückspause

10:30 Uhr – 13:00 Uhr  Praxiseinblicke in der kaufmännischen Verwaltung

Ab 13 Uhr  Zertifikatsausgabe, Feedbackrunde und Klärung offener Teilnehmerfragen
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
10
Standort: 
Hünegräben 457392Schmallenberg
Unternehmensdarstellung: 
Die Schlosserei Becker GmbH ist ein traditionelles Schmallenberger Unternehmen und nun schon über 30 Jahre ein kompetenter Ansprechpartner rund um die Bereiche Schlosserei & Stahlbau. Wir entwerfen und produzieren nicht nur Überdachungen, Geländer, Fassadenelemente, Tore oder Schutzgitter und montieren direkt vor Ort bei dem Kunden. Häufig werden auch Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch hergestellt. Ebenso wie Industriehallen und Stahlträger für große Bauprojekte. Einzelne Bauteile werden durch Schweißen, Nieten oder Schrauben miteinander verbunden, die fertigen Produkte gewartet und instand gehalten.  
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Metallbau

Einblick in die technische Berufswelt des WVER

Diese Berufsfelder bieten wir Dir an.

Praktikum im Bereich Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d): 

  • Kennenlernen von Anlagen und deren Steuerung
  • Einblicke in das Programmieren und Konfigurieren von
    Systemen
  • Einweisung in den Funktionsablauf der Kläranlage Aachen Soers

Praktikum im Bereich Mechatroniker/-in (m/w/d): 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
12