Ein Schnuppertag als Softwareentwickler*in!

Du hast Spaß an Mathematik und Knobelaufgaben?
Logisches Denken liegt Dir?

Dann besuche uns für einen Schnuppertag als Softwareentwickler*in!

Ohne uns käme kaum ein Paket zum Empfänger; zumindest käme es viel später als gewohnt: Unsere Software-Profis bei gts lotsen Paket- und Briefzulieferer systematisch durch den Straßendschungel – immer auf der schnellsten und effizientesten Route. Aber nicht nur das: Unser Kundenkreis reicht vom Paketzulieferer über die Airline bis zum Medizinlabor.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Uerdinger Str.10047799Krefeld
Unternehmensdarstellung: 
Das Prosano Training in Krefeld auf der Uerdinger Str. 100 bietet als gesundheitsorientiertes Fitnessstudio, seit über 20 Jahren, den Menschen die Möglichkeit ihre Gesundheit, die Fitness und das Wohlbefinden zu verbessern. Als Arbeitgeber bieten wir zahlreiche duale Studiengänge an wie z.B.  Fitnessökonomie - Bachelor of Arts Sportökonomie - Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement - Bachelor of Arts Ernährungsberatung - Bachelor of Arts usw. Jeder der Interesse an dem Thema Gesundheit hat und dem das Wohlbefinden der Mitmenschen wichtig ist, ist herzlich eingeladen sich unser Unternehmen genauer anzuschauen. Wir freuen uns über euren Besuch!  Euer Prosano Team   
Unternehmensgröße: 
4-10
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen

Einblick in die Arbeit des Bereichs Chancengleichheit, Themenfeld Ehrenamt

Im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen sind die gesellschaftlich relevanten Querschnittsthemen Alter, Ehrenamt, Familie, Gleichstellung und Inklusion gebündelt zusammengefasst. Zielrichtung des Bereiches ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, entsprechende Projekte und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke aktiv zu initiieren und zu gestalten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in die Arbeit des Bereichs Chancengleichheit, Themenfeld Inklusion

Im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen sind die gesellschaftlich relevanten Querschnittsthemen Alter, Ehrenamt, Familie, Gleichstellung und Inklusion gebündelt zusammengefasst. Zielrichtung des Bereiches ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, entsprechende Projekte und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke aktiv zu initiieren und zu gestalten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in die Arbeit des Bereichs Chancengleichheit, Themenfeld Familie

Im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen sind die gesellschaftlich relevanten Querschnittsthemen Alter, Ehrenamt, Familie, Gleichstellung und Inklusion gebündelt zusammengefasst. Zielrichtung des Bereiches ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, entsprechende Projekte und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke aktiv zu initiieren und zu gestalten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in die Arbeit des Bereichs Chancengleichheit, Themenfeld Gleichstellung

Im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen sind die gesellschaftlich relevanten Querschnittsthemen Alter, Ehrenamt, Familie, Gleichstellung und Inklusion gebündelt zusammengefasst. Zielrichtung des Bereiches ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, entsprechende Projekte und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke aktiv zu initiieren und zu gestalten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in die Arbeit des Bereichs Chancengleichheit, Themenfeld Familie

Im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen sind die gesellschaftlich relevanten Querschnittsthemen Alter, Ehrenamt, Familie, Gleichstellung und Inklusion gebündelt zusammengefasst. Zielrichtung des Bereiches ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, entsprechende Projekte und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke aktiv zu initiieren und zu gestalten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in die Arbeit des Bereichs Chancengleichheit, Themenfeld Inklusion

Im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen sind die gesellschaftlich relevanten Querschnittsthemen Alter, Ehrenamt, Familie, Gleichstellung und Inklusion gebündelt zusammengefasst. Zielrichtung des Bereiches ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen, entsprechende Projekte und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu entwickeln und Netzwerke aktiv zu initiieren und zu gestalten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1