Berufsfelderkundungstag in der Schulabteilung

Die in diesem Jahr angebotenen Tagespraktika an den Berufsfelderkundungstagen werden in der Schulabteilung durchgeführt.
Die Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg ist in erster Linie zuständig für:
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
4
Standort: 
Hauenhorster Str. 14748431Rheine
Unternehmensdarstellung: 
Maurer/Maurerinnen - Helden der Baustelle! Erlebe einen Tag in diesem abwechslungsreichen Beruf! Freu Dich auf einen spannenden Tag, an dem Du den abwechslungsreichen Beruf des Maurers/der Maurerin erleben kannst. Spaß am handwerklichen Arbeiten und am Arbeiten an der frischen Luft solltest Du mitbringen. In unserem Team gibt es viele nette Kollegen, die Dir alles zeigen. Viele verschiedene Maschinen erleichtern heutzutage die Arbeit! Neben klassischen Maurer - und Betonarbeiten gibt es noch viele andere Tätigkeiten, die den Beruf des Maurers/der Maurerin nicht langweilig werden lassen. Die Verdienst- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind sehr gut! Wir freuen uns, wenn Du Dich meldest!  
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe

Möchtest du Power ins Büro bringen als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)?

Du interessierst dich für Büro- und Organisationsarbeit? Dann bist du bei uns genau richtig!
Gemeinsam wollen wir folgende Fragen klären:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
12

Land- und Baumaschinenmechatroniker

Was macht ein Land-und Baumaschinenmechatroniker?
Fahrzeuge und Maschinen reparieren: Ob ein defekter Keilriemen am Mähdrescher, Probleme mit den Zahnrädern am Schneidewerk einer Maschine oder ein Ruckeln beim Rückwärtsfahren – Land- und Baumaschinenmechatroniker kennen sich mit sämtlichen Land-, Bau-, Forst- und Gartenmaschinen aus. Falls Geräte nicht funktionieren oder Fehlermeldungen anzeigen, hat man eine Vermutung, wo das Problem liegt und kann es beheben.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Land- und Baumaschinenmechatroniker

Was macht ein Land-und Baumaschinenmechatroniker?
Fahrzeuge und Maschinen reparieren: Ob ein defekter Keilriemen am Mähdrescher, Probleme mit den Zahnrädern am Schneidewerk einer Maschine oder ein Ruckeln beim Rückwärtsfahren – Land- und Baumaschinenmechatroniker kennen sich mit sämtlichen Land-, Bau-, Forst- und Gartenmaschinen aus. Falls Geräte nicht funktionieren oder Fehlermeldungen anzeigen, hat man eine Vermutung, wo das Problem liegt und kann es beheben.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Lerne die Maschinenwerkstatt und die Schreinerei der Landeshauptstadt Düsseldorf kennen.

Die Berufsorientierung ist in zwei Stationen unterteilt. Zuerst besuchen wir die Landmaschinenwerkstatt, in der die landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte des Gartenamtes der Stadt Düsseldorf gewartet und repariert werden. Hier stehen große und kleine Maschinen und Geräte, die Du anschauen und bestaunen kannst. Wolltest Du schon immer mal auf einem Bagger sitzen? Bei uns bekommst Du die Möglichkeit! :-)

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
4

Gärtner*innen Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau? Was machen die eigentlich?

Wir wollen Dir zeigen, was die Tätigkeiten von Gärtner*innen in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau sind. 
 
Am Tag der Berufsorientierung wirst Du die Möglichkeit haben, einen eigenen, kleinen Weg mit Pflastersteinen und Platten zu bauen. Außerdem kannst Du Dich kreativ betätigen und ein Beet mit kleinen Sträuchern und buten Blumen bepflanzen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
4

Friedhofsgärtnerei - praktisches Ausprobieren und Kennenlernen der Tätigkeit

Was machen Friedhofsgärtner*innen genau? Das wollen wir Dir im Rahmen der Berufsorientierung in vier Stationen näherbringen. 

Station 1: Herstellen einer mit grün gesteckten Schale.
Station 2: Schneiden und Stecken von Stecklingen eines bodendeckenden Gehölzes.
Station 3: Verlegen von Grabtrittplatten.
Station 4: Umgraben und Begradigen eines Übungsgrabes und anschließende Teilbepflanzung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
8
Standort: 
Dürener Str. 1a52445Titz-Ameln
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind für Sie da. Heute... und morgen. Schnell zu erreichen, wenn Sie fachmännischen Rat und Hilfe oder Ersatzteile benötigen. Auf uns können Sie bauen. Geschichte und Zukunft des Betriebs 1973 – Gründung der Betriebs mit John Deere durch Franz-Josef Zimmermann in Titz-Ameln. 1983 – Erweiterung des Betriebs um eine weiteren Halle. 1998-2000 – Bau eines neuen Betriebs mit einer Außenfläche von 1 ha mit 1125 m² Hallenfläche und einem Erstzteillager über 3 Etagen mit 450 m². 2004 – Erweiterung der Hallenfläche auf 1600 m²2007
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Standort: 
Auf dem Taubenkamp 1241849Wassenberg
Unternehmensdarstellung: 
Als Automobile Sodermanns sind behindertengerechte Fahrzeuge und dessen Umbauten aller Art für Menschen mit Handicap unsere Spezialisierung.   Unser behindertengerechter Fahrzeugumbau schafft individuelle Lösungen und verhilft unseren Kunden zu neuer Mobilität. Ein großer Gewinn an Freiheit und Selbstständigkeit und eine enorme Verbesserung der Lebensqualität für unsere Kunden und dessen Familie. Wir sind stolz zu den führenden Unternehmen der Branche zu gehören. Seit 1996 sind wir am Standort in Wassenberg ansässig, inzwischen mit einem rund 50-köpfigem Team. Wir freuen uns darauf die Mitarbeiter von morgen kennenzulernen!  
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handwerk
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Gesundheits- und Sozialwesen