Anlagenmechaniker SHK

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Badewannen, Duschkabinen und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Sie montieren Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Vor allem bei der Inbetriebnahme von Heizungsanlagen richten sie elektrische Baugruppen und Komponenten für Steuerungs- und Regelungsvorgänge ein.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Anlagenmechaniker SHK

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Badewannen, Duschkabinen und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Sie montieren Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Vor allem bei der Inbetriebnahme von Heizungsanlagen richten sie elektrische Baugruppen und Komponenten für Steuerungs- und Regelungsvorgänge ein.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Anlagenmechaniker SHK

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Badewannen, Duschkabinen und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Sie montieren Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Vor allem bei der Inbetriebnahme von Heizungsanlagen richten sie elektrische Baugruppen und Komponenten für Steuerungs- und Regelungsvorgänge ein.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei

Tief- und Straßenbau

Mit der Berufswahl zum Tief- und Straßenbauer hat man einen Beruf gewählt, der einem langfristige Perspektiven verschafft.
Straßenbauer haben eine hohe Bedeutung für unsere Infrastruktur.
Durch gute Weiterbildungsmöglichkeiten kann man zudem Führungspositionen übernehmen und mit einem Meistertitel kann man sich selbstständig machen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Tief- und Straßenbau

Mit der Berufswahl zum Tief- und Straßenbauer hat man einen Beruf gewählt, der einem langfristige Perspektiven verschafft.
Straßenbauer haben eine hohe Bedeutung für unsere Infrastruktur.
Durch gute Weiterbildungsmöglichkeiten kann man zudem Führungspositionen übernehmen und mit einem Meistertitel kann man sich selbstständig machen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Tief- und Straßenbau

Mit der Berufswahl zum Tief- und Straßenbauer hat man einen Beruf gewählt, der einem langfristige Perspektiven verschafft.
Straßenbauer haben eine hohe Bedeutung für unsere Infrastruktur.
Durch gute Weiterbildungsmöglichkeiten kann man zudem Führungspositionen übernehmen und mit einem Meistertitel kann man sich selbstständig machen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Tief- und Straßenbau

Mit der Berufswahl zum Tief- und Straßenbauer hat man einen Beruf gewählt, der einem langfristige Perspektiven verschafft.
Straßenbauer haben eine hohe Bedeutung für unsere Infrastruktur.
Durch gute Weiterbildungsmöglichkeiten kann man zudem Führungspositionen übernehmen und mit einem Meistertitel kann man sich selbstständig machen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Tief- und Straßenbau

Mit der Berufswahl zum Tief- und Straßenbauer hat man einen Beruf gewählt, der einem langfristige Perspektiven verschafft.
Straßenbauer haben eine hohe Bedeutung für unsere Infrastruktur.
Durch gute Weiterbildungsmöglichkeiten kann man zudem Führungspositionen übernehmen und mit einem Meistertitel kann man sich selbstständig machen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1