Du bist Nachtmensch und handwerklich begabt?

Dann ist der Beruf Bäcker genau das Richtige für Dich.

Aufgaben:

- Kennenlernen und Verarbeiten von Rohstoffen

- Fachgerechte Lagerung und Vorbereitung von Zutaten

- Teigherstellung, Schneiden, Flechten, Buttern, Glasieren

- Sauberkeit und Hygienestandards einhalten

- Einblicke in Warenwirtschaft und Produktionstechnik

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Du bist gerne kreativ? Süße Aussichten für Schleckermäuler

Dann werde Konditor/In.

Deine Aufgaben:

 

- Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team

- Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen

- Herstellen von Füllungen und Cremes

- Überziehen von Konditoreierzeugnissen

- Gestalten von Torten und Konditoreierzeugnissen

- Herstellen von Spezial- und Dauergebäck

- Herstellen von Marzipan-, Schokoladen- und Nougaterzeugnissen

- Entwerfen und Herstellen von Zuckererzeugnissen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Was macht ein Lehrer im Büro? Abwechslungsreiche Einblicke in verwaltende, pädagogische und soziale Berufe erlebst du im Fachdienst „Bildung“ der Kreisverwaltung Recklinghausen

Hast du Lust, einmal hinter die Kulissen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ zu blicken? Dann bist du im Fachdienst 40 „Bildung“ der Kreisverwaltung Recklinghausen genau richtig!

Hier erhältst du Einblicke in die Aufgabenbereiche dieses Fachdienstes aus verschiedenen Blickwinkeln. Zum Fachdienst 40 gehört das Regionale Bildungsbüro. Dessen Hauptaufgabe liegt in der Weiterentwicklung eines regionalen Bildungsnetzwerkes.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6

Was macht ein Lehrer im Büro? Abwechslungsreiche Einblicke in verwaltende, pädagogische und soziale Berufe erlebst du im Fachdienst „Bildung“ der Kreisverwaltung Recklinghausen

Hast du Lust, einmal hinter die Kulissen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ zu blicken? Dann bist du im Fachdienst 40 „Bildung“ der Kreisverwaltung Recklinghausen genau richtig!

Hier erhältst du Einblicke in die Aufgabenbereiche dieses Fachdienstes aus verschiedenen Blickwinkeln. Zum Fachdienst 40 gehört das Regionale Bildungsbüro. Dessen Hauptaufgabe liegt in der Weiterentwicklung eines regionalen Bildungsnetzwerkes.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6

Was macht ein Lehrer im Büro? Abwechslungsreiche Einblicke in verwaltende, pädagogische und soziale Berufe erlebst du im Fachdienst „Bildung“ der Kreisverwaltung Recklinghausen

Hast du Lust, einmal hinter die Kulissen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ zu blicken? Dann bist du im Fachdienst 40 „Bildung“ der Kreisverwaltung Recklinghausen genau richtig!

Hier erhältst du Einblicke in die Aufgabenbereiche dieses Fachdienstes aus verschiedenen Blickwinkeln. Zum Fachdienst 40 gehört das Regionale Bildungsbüro. Dessen Hauptaufgabe liegt in der Weiterentwicklung eines regionalen Bildungsnetzwerkes.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6

Schokotickets? Schulbuchausleihe? Was dies und vieles mehr mit der Kreisverwaltung Recklinghausen zu tun hat, erfährst du hier!

Die Tätigkeiten im Fachdienst 40.2 haben größtenteils mit der Verwaltung von Aufgaben zum Thema Schule zu tun. Hier werden z.B. Anträge auf Schokotickets bearbeitet. Außerdem kümmert sich dieser Fachdienst auch um die Schulbuchausleihe .... und vieles mehr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Schokotickets? Schulbuchausleihe? Was dies und vieles mehr mit der Kreisverwaltung Recklinghausen zu tun hat, erfährst du hier!

Die Tätigkeiten im Fachdienst 40.2 haben größtenteils mit der Verwaltung von Aufgaben zum Thema Schule zu tun. Hier werden z.B. Anträge auf Schokotickets bearbeitet. Außerdem kümmert sich dieser Fachdienst auch um die Schulbuchausleihe .... und vieles mehr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Der Beruf als Lehrkraft aus einer anderen Perspektive - Verwaltungstätigkeiten im Schulamt für Grund- Haupt- und Förderschulen des Kreises Recklinghausen

Möchtest du einmal erfahren, wie eine Lehrkraft überhaupt an eure Schule gekommen ist, was getan werden muss, wenn diese krank ist oder eine Fortbildung machen möchte?

Um solche Verwaltungsangelegenheiten und vieles mehr kümmert sich das Schulamt für Grund-, Haupt- und Förderschulen des Kreises Recklinghausen. Auch Verfahren zur Unterstützung von Schüler*innen mit Förderbedarf sowie der außerschulische Schulsport stehen hier auf dem Tagesprogramm.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Der Beruf als Lehrkraft aus einer anderen Perspektive - Verwaltungstätigkeiten im Schulamt für Grund- Haupt- und Förderschulen des Kreises Recklinghausen

Möchtest du einmal erfahren, wie eine Lehrkraft überhaupt an eure Schule gekommen ist, was getan werden muss, wenn diese krank ist oder eine Fortbildung machen möchte?

Um solche Verwaltungsangelegenheiten und vieles mehr kümmert sich das Schulamt für Grund-, Haupt- und Förderschulen des Kreises Recklinghausen. Auch Verfahren zur Unterstützung von Schüler*innen mit Förderbedarf sowie der außerschulische Schulsport stehen hier auf dem Tagesprogramm.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Der Beruf als Lehrkraft aus einer anderen Perspektive - Verwaltungstätigkeiten im Schulamt für Grund- Haupt- und Förderschulen des Kreises Recklinghausen

Möchtest du einmal erfahren, wie eine Lehrkraft überhaupt an eure Schule gekommen ist, was getan werden muss, wenn diese krank ist oder eine Fortbildung machen möchte?

Um solche Verwaltungsangelegenheiten und vieles mehr kümmert sich das Schulamt für Grund-, Haupt- und Förderschulen des Kreises Recklinghausen. Auch Verfahren zur Unterstützung von Schüler*innen mit Förderbedarf sowie der außerschulische Schulsport stehen hier auf dem Tagesprogramm.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1