Elektro

Standort: 
Schörmelweg 23-2748324Sendenhorst
Unternehmensdarstellung: 
METAL FORMER Große Maschinen interessieren Dich? Automatisierungstechnik findest du toll? Du bist begabt im Designen? Feinwerkmechanik hat Dich schon immer fasziniert?   Dann werde Metal Former. Metal Formers sind unsere Helden von morgen. Das Rückgrat unserer Zukunft. Unsere Azubis. Und wir suchen noch viel mehr davon. Wer wir sind? DER Technologieführer im Metalldrücken. Wir bauen hocheffiziente Maschinen und entwickeln für unsere Kunden auf der ganzen Welt ständig neue Verfahren und Maschinen. Ob Kawasaki oder NASA, Continental oder Winkelmann – sie alle arbeiten mit Maschinen aus unserem Hause.     Was unser Unternehmen von anderen unterscheidet? Wir haben ein eigenes R&D-Center mit angeschlossenem Messzentrum, auf unseren vier hochflexiblen Versuchsmaschinen entwickeln wir neue Verfahren, aus denen viele Patente entstehen. Mit unseren SMART FORMING tools holen wir das Internet in den Maschinenbau und vernetzen Maschinen, Mensch und Technologie.   Was macht die Ausbildung bei WF Maschinenbau besonders? Wir sind vor allem Menschen! Und wir wissen, dass am besten lernt, wer nicht nur Theorie büffelt. Unsere Auszubildenden arbeiten vom ersten Tag an direkt an der Maschine. Wir legen Wert darauf, dass unsere Azubis von Beginn an Teil des Teams sind. Wer will, kann unsere Kunden persönlich kennenlernen und unsere Profis zum Kunden begleiten. Wir pflegen ein gutes Miteinander, legen Wert auf Eigeninitiative und Teamgeist.   Dein Start bei uns: Zum Start in die Ausbildung verbringen wir zwei Tage im Azubi-Camp. So kannst Du Deine KollegInnen kennenlernen, erhältst alle wichtigen Informationen und kannst offene Fragen klären. Selbstverständlich hast Du aber zu jeder Zeit Deine direkte Ansprechpartnerin in der Ausbildungsleiterin Frau Brinkkötter.   Wir freuen uns, wenn Du auch ein Metal Former werden möchtest. Bist Du bereit? Dann bewirb Dich gleich!    
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Metallbau

Ein Tag bei Bosch Sicherheitssysteme in Meschede

Ein Tag bei Bosch Sicherheitssysteme in Meschede ist ein Muss für all diejenigen unter Euch, die sich wirklich über Berufe und Ausbildung informieren wollen.
Dabei geht es nicht nur um Zuhören und Zuschauen - Anpacken und Mitmachen ist angesagt.

Was erwartet Dich:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
2

Informationselektroniker/in - Wie sieht eine Ausbildung im Bereich der Sicherheitstechnik aus?

Wir sind Profis für intelligente Sicherheitstechnik und Alarmierung. Ob Gefahrenmeldeanlagen, Brandmeldesysteme, Videoüberwachung, Patientennotrufsysteme oder Zutrittskontrollen – wir bringen Sicherheit durch Technik. Diese teilweise lebenswichtigen Systeme müssen gründlich geplant, eingerichtet und gewartet werden. All das machen bei uns die Techniker der Sicherheitstechnik. Um diese Anstellung zu erreichen, führt der Weg in unserem Hause über die Ausbildung zur/zum Informationselektroniker/in.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Thomasstraße58089Hagen
Unternehmensdarstellung: 
Wir bauen aus, was die Familie vor Generationen im Jahr 1960 begonnen hat: das beste Systemhaus in der Region. Kundenorientiert, leistungsbereit und sozial verantwortlich. Mit einer klaren und verlässlichen Herangehensweise, mit technischer Flexibilität, sympathischer Kommunikation und Professionalität. Mit den besten Hands-on-Tugenden des Ruhrgebiets: ehrlich, zuverlässig, loyal. Wir sind Profis auf den Gebieten Kommunikation und Sicherheit. Deshalb bieten wir nicht nur gute, sondern beste Lösungen in den Bereichen Telekommunikation und Sicherheitstechnik an. Das können wir selbstbewusst sagen, schließlich gibt es uns schon in dritter Generation (und nicht wie manch andere erst seit gestern). Bei uns kannst du in verschiedene Bereiche des Unternehmens schauen: 1. Telekommunikationsbereich: begleite einen Servicetechniker bei der Arbeit und erhalte Einblicke, wie die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in bei uns aussieht. 2. Sicherheitstechnik: Begleite einen Techniker der Sicherheitstechnik und erhalte Einblicke, wie die Ausbildung zur/zum Informationselektroniker/in aussieht. 3. Verwaltung/Innendienst: Begleite eine/n Mitarbeiter/in im Innendienst und der Verwaltung, um Einblicke in die Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für IT-System-Management zu erhalten. Unser Team freut sich auf dich!
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation

Wir sind elektrisierend !

Für den Berufsfelderkundungstag möchten wir der Schülerin bzw. dem Schüler einen kurzen Einblick in die Tätigkeiten im Bereich des Elektro- Handwerkes zeigen.
Hierzu gehören z.B privater Kundendienst, Hausinstallation und Industrieservice.

1. Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Ausbildungsmöglichkeiten,
 Arbeitsabläufe im Betrieb und eine Betriebsführung

2. Arbeiten am praktischen Beispiel: wie funktioniert eine Wechselschaltung?
  Durchführung von Messungen

3. Besichtigung einer Baustelle und kurzes Feedback

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Wir sind elektrisierend !

Für den Berufsfelderkundungstag möchten wir der Schülerin bzw. dem Schüler einen kurzen Einblick in die Tätigkeiten im Bereich des Elektro- Handwerkes zeigen.
Hierzu gehören z.B privater Kundendienst, Hausinstallation und Industrieservice.

1. Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Ausbildungsmöglichkeiten,
 Arbeitsabläufe im Betrieb und eine Betriebsführung

2. Arbeiten am praktischen Beispiel: wie funktioniert eine Wechselschaltung?
  Durchführung von Messungen

3. Besichtigung einer Baustelle und kurzes Feedback

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Wir sind elektrisierend !

Für den Berufsfelderkundungstag möchten wir der Schülerin bzw. dem Schüler einen kurzen Einblick in die Tätigkeiten im Bereich des Elektro- Handwerkes zeigen.
Hierzu gehören z.B privater Kundendienst, Hausinstallation und Industrieservice.

1. Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Ausbildungsmöglichkeiten,
 Arbeitsabläufe im Betrieb und eine Betriebsführung

2. Arbeiten am praktischen Beispiel: wie funktioniert eine Wechselschaltung?
  Durchführung von Messungen

3. Besichtigung einer Baustelle und kurzes Feedback

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Wir sind elektrisierend !

Für den Berufsfelderkundungstag möchten wir der Schülerin bzw. dem Schüler einen kurzen Einblick in die Tätigkeiten im Bereich des Elektro- Handwerkes zeigen.
Hierzu gehören z.B privater Kundendienst, Hausinstallation und Industrieservice.

1. Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Ausbildungsmöglichkeiten,
 Arbeitsabläufe im Betrieb und eine Betriebsführung

2. Arbeiten am praktischen Beispiel: wie funktioniert eine Wechselschaltung?
  Durchführung von Messungen

3. Besichtigung einer Baustelle und kurzes Feedback

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1
Unternehmensdarstellung: 
IT
Unternehmensgröße: 
1-3
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit

Ausbildungsbotschafter digital: Elektroniker/in, Kaufmann/frau für Dialogmarketing, Chemikant/in

https://www.schule-wirtschaft-ihk.de/berufsstart/Hier werden dir gleich drei Berufe aus verschiedenen Berufsfeldern vorgestellt.
​Nach einer Präsentationsphase, in der du die drei verschiedenen Ausbildungsbotschafter, ihren Beruf und ihren Ausbildungsbetrieb kennen lernst, kannst du mit einem der drei Ausbildungsbotschafter in einem "Breakout-Room" noch ausführlicher sprechen. Deine Fragen stehen im Vordergrund und sind während der gersamten Veranstaltung erwünscht.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
150