Elektro

Ein Beruf mit Zukunft: Elektroniker(in) für Energie- und Gebäudetechnik

Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich über ein großes Spektrum der

•Industrieelektronik (Steuerungs-, Regel- und Antriebstechnik)
•Elektrotechnik (Haus- und Gebäudetechnik)
•Sicherheitstechnik (Alarm-, Zutrittskontroll-, Video-,
Brandmeldetechnik etc.)
•Netzwerktechnik (EDV-Systeme, aktiv und passiv)

Wenn Sie ein anspruchsvolles und innovatives Tätigkeitsgebiet, große Entfaltungsmöglichkeiten, ein angenehmes Betriebsklima in einem gut funktionierenden Team kennenlernen möchten, sind Sie bei uns richtig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Ein Beruf mit Zukunft: Elektroniker(in) für Energie- und Gebäudetechnik

Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich über ein großes Spektrum der

•Industrieelektronik (Steuerungs-, Regel- und Antriebstechnik)
•Elektrotechnik (Haus- und Gebäudetechnik)
•Sicherheitstechnik (Alarm-, Zutrittskontroll-, Video-,
Brandmeldetechnik etc.)
•Netzwerktechnik (EDV-Systeme, aktiv und passiv)

Wenn Sie ein anspruchsvolles und innovatives Tätigkeitsgebiet, große Entfaltungsmöglichkeiten, ein angenehmes Betriebsklima in einem gut funktionierenden Team kennenlernen möchten, sind Sie bei uns richtig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
2

Ein Beruf mit Zukunft: Elektroniker(in) für Energie- und Gebäudetechnik

Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich über ein großes Spektrum der

•Industrieelektronik (Steuerungs-, Regel- und Antriebstechnik)
•Elektrotechnik (Haus- und Gebäudetechnik)
•Sicherheitstechnik (Alarm-, Zutrittskontroll-, Video-,
Brandmeldetechnik etc.)
•Netzwerktechnik (EDV-Systeme, aktiv und passiv)

Wenn Sie ein anspruchsvolles und innovatives Tätigkeitsgebiet, große Entfaltungsmöglichkeiten, ein angenehmes Betriebsklima in einem gut funktionierenden Team kennenlernen möchten, sind Sie bei uns richtig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
2

Powerworker

Als Elektroniker, der " Powerworker " der Fachrichtung Energie & Gebäudetechnik installierst du Beleuchtungstechnik, Netzwerksysteme, TV-Empfangstechnik & SMART-Home Lösungen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre !

 

Als Anlagenmechaniker für Heizung-Sanitär-Klima installierst du bei uns Wärmepumpen, Gasheizungen mit Solartechnik, kontrollierte Wohnraumlüftung und Bäder.
Du hast Bock auf Wasser, Wärme, Design und Technik - da bist Du hier genau richtig ! 
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Powerworker

Als Elektroniker, der " Powerworker " der Fachrichtung Energie & Gebäudetechnik installierst du Beleuchtungstechnik, Netzwerksysteme, TV-Empfangstechnik & SMART-Home Lösungen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre !

 

Als Anlagenmechaniker für Heizung-Sanitär-Klima installierst du bei uns Wärmepumpen, Gasheizungen mit Solartechnik, kontrollierte Wohnraumlüftung und Bäder.
Du hast Bock auf Wasser, Wärme, Design und Technik - da bist Du hier genau richtig ! 
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Powerworker

Als Elektroniker, der " Powerworker " der Fachrichtung Energie & Gebäudetechnik installierst du Beleuchtungstechnik, Netzwerksysteme, TV-Empfangstechnik & SMART-Home Lösungen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre !

 

Als Anlagenmechaniker für Heizung-Sanitär-Klima installierst du bei uns Wärmepumpen, Gasheizungen mit Solartechnik, kontrollierte Wohnraumlüftung und Bäder.'
Du hast Bock auf Wasser, Wärme, Design und Technik - da bist Du hier genau richtig ! 
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker*in und Mechatroniker*in (m/w/d), Stadt Mönchengladbach

Berufsfelderkundung:

Turbo-Praktikum - Ein Tag im Traumberuf

Probiert Berufe in der Industrie aus!

Sägen, bohren, schleifen, schweißen – habt ihr Spaß daran? Dann probiert aus, ob technische Berufe zu euch passen. Dazu müsst ihr euch nicht bis zu eurem Betriebspraktikum im 9. Schuljahr gedulden. Macht doch schon im 8. euer Turbo-Praktikum!

Was erwartet euch?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
5

Elektroniker*in und Mechatroniker*in, Stadt Mönchengladbach

Berufsfelderkundung:

Turbo-Praktikum - Ein Tag im Traumberuf

Probiert Berufe in der Industrie aus!

Sägen, bohren, schleifen, schweißen – habt ihr Spaß daran? Dann probiert aus, ob technische Berufe zu euch passen. Dazu müsst ihr euch nicht bis zu eurem Betriebspraktikum im 9. Schuljahr gedulden. Macht doch schon im 8. euer Turbo-Praktikum!

Was erwartet euch?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
5

Hinter den Kulissen einer Manufaktur für High-End-Lautsprechersystemen

Hinter den Kulissen einer Manufaktur für High-End-Lautsprechersystemen

Was bedeutet das?

Sie erhalten Einblick in unseren Betriebsblauf oder besser gesagt:

in die Entwicklung - Produktion - Vertrieb von hochwertigen Lautsprechersystemen nebst Zubehör.

Bei einer Hörprobe bekommen Sie den Unterschied unserer international patentierten Verstärkertechnologie präsentiert.

Es sollte Interesse für die Bereiche Technik / Vertrieb bestehen.

 

Kleidungsvorschrift: Ordentlich sonst nix.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
2

Einblick in den Beruf eines Elektromonteurs

Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen, etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden.

Sie montieren z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze.

Für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen nehmen sie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Betrieb. Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
2