Elektro

Elektroniker*in und Mechatroniker*in, Rhein-Kreis Neuss

Berufsfelderkundung:

Turbo-Praktikum - Ein Tag im Traumberuf

Probiert Berufe in der Industrie aus!

Sägen, bohren, schleifen, schweißen – habt ihr Spaß daran? Dann probiert aus, ob technische Berufe zu euch passen. Dazu müsst ihr euch nicht bis zu eurem Betriebspraktikum im 9. Schuljahr gedulden. Macht doch schon im 8. euer Turbo-Praktikum!

Was erwartet euch?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
5

Elektroniker*in und Mechatroniker*in (m/w/d), Rhein-Kreis Neuss

Berufsfelderkundung:

Turbo-Praktikum - Ein Tag im Traumberuf

Probiert Berufe in der Industrie aus!

Sägen, bohren, schleifen, schweißen – habt ihr Spaß daran? Dann probiert aus, ob technische Berufe zu euch passen. Dazu müsst ihr euch nicht bis zu eurem Betriebspraktikum im 9. Schuljahr gedulden. Macht doch schon im 8. euer Turbo-Praktikum!

Was erwartet euch?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
5

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker und zur Elektronikerin vom 25. Juli 2008. Er gilt als Nachfolgeberuf des klassischen Elektroinstallateurs.

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren und warten elektrische Anlagen. Sie sind dabei vor allem im Elektrohandwerk tätig und errichten beispielsweise Blitzschutzsysteme, Beleuchtungsanlagen sowie Anlagen im Bereich der Gebäudeautomatisierung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker und zur Elektronikerin vom 25. Juli 2008. Er gilt als Nachfolgeberuf des klassischen Elektroinstallateurs.

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren und warten elektrische Anlagen. Sie sind dabei vor allem im Elektrohandwerk tätig und errichten beispielsweise Blitzschutzsysteme, Beleuchtungsanlagen sowie Anlagen im Bereich der Gebäudeautomatisierung.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker und zur Elektronikerin vom 25. Juli 2008. Er gilt als Nachfolgeberuf des klassischen Elektroinstallateurs.

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren und warten elektrische Anlagen. Sie sind dabei vor allem im Elektrohandwerk tätig und errichten beispielsweise Blitzschutzsysteme, Beleuchtungsanlagen sowie Anlagen im Bereich der Gebäudeautomatisierung.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker und zur Elektronikerin vom 25. Juli 2008. Er gilt als Nachfolgeberuf des klassischen Elektroinstallateurs.

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren und warten elektrische Anlagen. Sie sind dabei vor allem im Elektrohandwerk tätig und errichten beispielsweise Blitzschutzsysteme, Beleuchtungsanlagen sowie Anlagen im Bereich der Gebäudeautomatisierung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker und zur Elektronikerin vom 25. Juli 2008. Er gilt als Nachfolgeberuf des klassischen Elektroinstallateurs.

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren und warten elektrische Anlagen. Sie sind dabei vor allem im Elektrohandwerk tätig und errichten beispielsweise Blitzschutzsysteme, Beleuchtungsanlagen sowie Anlagen im Bereich der Gebäudeautomatisierung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker und zur Elektronikerin vom 25. Juli 2008. Er gilt als Nachfolgeberuf des klassischen Elektroinstallateurs.

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren und warten elektrische Anlagen. Sie sind dabei vor allem im Elektrohandwerk tätig und errichten beispielsweise Blitzschutzsysteme, Beleuchtungsanlagen sowie Anlagen im Bereich der Gebäudeautomatisierung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker und zur Elektronikerin vom 25. Juli 2008. Er gilt als Nachfolgeberuf des klassischen Elektroinstallateurs.

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren und warten elektrische Anlagen. Sie sind dabei vor allem im Elektrohandwerk tätig und errichten beispielsweise Blitzschutzsysteme, Beleuchtungsanlagen sowie Anlagen im Bereich der Gebäudeautomatisierung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker und zur Elektronikerin vom 25. Juli 2008. Er gilt als Nachfolgeberuf des klassischen Elektroinstallateurs.

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren und warten elektrische Anlagen. Sie sind dabei vor allem im Elektrohandwerk tätig und errichten beispielsweise Blitzschutzsysteme, Beleuchtungsanlagen sowie Anlagen im Bereich der Gebäudeautomatisierung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1