IT, Computer

Softwareentwicklung bei der CSB-System SE

Liebe/r Interessierte/r,

wenn du schon immer mal wissen wolltest was ein/e Softwareentwickler/in den ganzen Tag tut, dann schau bei uns am Berufsfelderkundungstag vorbei!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
4

Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf! - Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration beim LBV NRW

Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration beim LBV NRW

Fachinformatikerinnen bzw. Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Netzwerke. Dazu vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten und weisen die Benutzerinnen und Benutzer ein. Sie ermitteln außerdem Störungen und Fehler und beseitigen sie fachgerecht.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
20

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der IT

Ihr lernt die verschiedenen Berufe in der IT kennen. Das beinhaltet nicht nur die Softwareentwicklung oder den Service rund um die Hardware, sondern auch den spannenden und abwechslungsreichen Beruf der IT-Systemkauffrau, mit viel Kundenkontakt und der Planung und Einführung von Computersystemen.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
6
Standort: 
Herrenpfad-Süd 1841334Nettetal
Unternehmensdarstellung: 
CSW Peripheriesysteme ist ein auf Output-Management spezialisiertes Software-Unternehmen. Seit mehr als 30 Jahren bildet die Software ProForma die Basis für intelligente, leistungsfähige und wirtschaftliche Lösungen im Dokumenten- und Output-Management. Jährlich betreuen wir mehr als 900 Kunden, bei denen wir moderne Software und digitale Verfahren einsetzen. Im eigenen Haus entwickeln und betreuen wir klassische PC-Anwendungen, Web-Applikationen und moderne Smartphone-Apps.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation

New Normal? Kein Problem bei Vodafone!

Kein Nerd? Kein Problem!
Entdecke die Ausbildung als Fachinformatiker:in bei Vodafone.

Bei Vodafone arbeiten wir jeden Tag an einer besseren Zukunft. Für eine Welt, die besser vernetzt, inklusiver und nachhaltiger ist. Denn für uns ist Technologie nur so stark wie die Menschen, die sie nutzen. Sei dabei und lass uns gemeinsam die Welt von morgen gestalten.    

Bei der Veranstaltung möchten wir euch folgende Einblicke geben:  

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
7

New Normal? Kein Problem bei Vodafone!

Kein Nerd? Kein Problem!
Entdecke die Ausbildung als Fachinformatiker:in bei Vodafone.

Bei Vodafone arbeiten wir jeden Tag an einer besseren Zukunft. Für eine Welt, die besser vernetzt, inklusiver und nachhaltiger ist. Denn für uns ist Technologie nur so stark wie die Menschen, die sie nutzen. Sei dabei und lass uns gemeinsam die Welt von morgen gestalten.    

Bei der Veranstaltung möchten wir euch folgende Einblicke geben:  

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
7

New Normal? Kein Problem bei Vodafone!

Kein Nerd? Kein Problem!
Entdecke die Ausbildung als Fachinformatiker:in bei Vodafone.

Bei Vodafone arbeiten wir jeden Tag an einer besseren Zukunft. Für eine Welt, die besser vernetzt, inklusiver und nachhaltiger ist. Denn für uns ist Technologie nur so stark wie die Menschen, die sie nutzen. Sei dabei und lass uns gemeinsam die Welt von morgen gestalten.    

Bei der Veranstaltung möchten wir euch folgende Einblicke geben:  

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
7

Mach was mit IT.

Lerne uns und den Beruf des/der Fachinformatiker:in - Systemintegration an diesem Vormittag kennen:

Bei uns wirst du zu eine:r Spezialist:in für innovative Technologien ausgebildet. Wir unterstützen bei der Entwicklung individueller IT-Lösungen und überwache die IT-Landschaft vieler mittelständischer Unternehmen im Umkreis. Wir bilden rund 40 Auszubildende aus. Bald vielleicht auch dich?

An dem Vormittag zeigen wir die verschiedenen Facetten des Berufes und der Ausbildung bei uns. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
10
Standort: 
Bussardweg 1841468Neuss
Unternehmensdarstellung: 
Gestalte mit uns die digitale Welt von morgen und bringe IT und Mensch in Einklang. Wir verbinden Menschen und machen unseren Kunden das Netzwerken leichter. Im Fokus stehen bei uns motivierte und optimal ausgebildete Mitarbeiter:innen. Profitiere von einem positiven und sicheren Arbeitsumfeld und gestalte es gleichzeitig aktiv mit. Lerne uns kennen, wir haben viel zu bieten.
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation
Standort: 
Ferdinand-Braun-Platz 140549Düsseldorf
D2-Park 240878Ratingen
Rehhecke 5040885Ratingen
Unternehmensdarstellung: 
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Zeiten von COVID-19 am Laufen zu halten. Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Vodafone ist die #1 im deutschen Mobilfunk: Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunknetz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land. Mit über 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, mehr als 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Heute erreicht Vodafone in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte, davon mehr als 23 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bis 2022 wird Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen versorgen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone mehr als 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinennetz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf fast 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit 35 Millionen Menschen. Bis 2023 wird Vodafone 5G für 60 Millionen Menschen ausbauen. Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden, mehr als 28 Millionen Festnetz-Kunden, über 22 Millionen TV-Kunden und verbindet 136 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge. Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren. Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT's bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Ärztekammer Nordrhein
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation