Kunst, Kultur, Gestaltung

Berufsfelderkundung im Sauerland-Museum

Berufsfeld: Kultur

Museumstätigkeiten: Ausstellen, Vermitteln, Sammeln & Bewahren, Gestalten, Kommunizieren, Verwalten, Forschen.

geeignete Schul- und Studienfächer: Geschichte, Politik, Kunst, Sprachen, Biologie, Erdkunde // Geschichtswissenschaften, Kulturwissenschaften, Volkskunde / Ethnologie, Kunstgeschichte, Literatur- und Sprachwissenschaften, Biologie, Geologie, Ur- und Frühgeschichte, Altertumswissenschaften (Archäologie).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
1

Berufsfelderkundung im Sauerland-Museum

Berufsfeld: Kultur

Museumstätigkeiten: Ausstellen, Vermitteln, Sammeln & Bewahren, Gestalten, Kommunizieren, Verwalten, Forschen.

geeignete Schul- und Studienfächer: Geschichte, Politik, Kunst, Sprachen, Biologie, Erdkunde // Geschichtswissenschaften, Kulturwissenschaften, Volkskunde / Ethnologie, Kunstgeschichte, Literatur- und Sprachwissenschaften, Biologie, Geologie, Ur- und Frühgeschichte, Altertumswissenschaften (Archäologie).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
1

Berufsfelderkundung im Sauerland-Museum

Berufsfeld: Kultur

Museumstätigkeiten: Ausstellen, Vermitteln, Sammeln & Bewahren, Gestalten, Kommunizieren, Verwalten, Forschen.

geeignete Schul- und Studienfächer: Geschichte, Politik, Kunst, Sprachen, Biologie, Erdkunde // Geschichtswissenschaften, Kulturwissenschaften, Volkskunde / Ethnologie, Kunstgeschichte, Literatur- und Sprachwissenschaften, Biologie, Geologie, Ur- und Frühgeschichte, Altertumswissenschaften (Archäologie).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Alter Markt 24-3059821Arnsberg
Unternehmensdarstellung: 
Das Sauerland-Museum ist das kulturhistorische Museum des Hochsauerlandkreises für die Geschichte Südwestfalens.  Als Museums- und Kulturforum erfüllt es in preisgekrönter Architektur die Aufgabe, mit attraktiven Ausstellungen und Veranstaltungen das kulturelle Leben im Sauerland zu bereichern. Im Landsberger Hof erzählt das Sauerland-Museum in der Dauerausstellung die Geschichte unserer Region von den Anfängen in der Steinzeit über das Herzogtum Westfalen bis heute. Der Neubau bietet Raum für zeitgemäße Sonderausstellungen rund um Kunst und Kultur. Ergänzend zum Ausstellungsprogramm entwickeln wir fortlaufend neue Vermittlungsangebote.
Unternehmensgröße: 
11-20
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Kunst, Unterhaltung und Erholung
Standort: 
Gewerbering 2841372Niederkrüchten
Unternehmensdarstellung: 
Personaldienstleister in der Veranstaltungsbranche Berufe:  Fachkraft für Veranstaltungstechnik Personaldienstleistungskaufmann Stagehand
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Kunst, Unterhaltung und Erholung
Überlassung von Arbeitskräften (ANÜ)

Gestaltendes Handwerk - 3 Berufe auf einen Schlag

Zentraler Treffpunkt
Selbstlernzentrum (Haupteingang) des Albrecht-Dürer-Berufskollegs

Programmablauf

9:00 Uhr – Begrüßung im Selbstlernzentrum, Erläuterung zum Ablauf der Veranstaltung

Vor Beginn der drei Erkundungsphasen wird ein Coronaschnelltest im ADBK-Selbstlernzentrum durchgeführt.
Bitte tragen Sie einen Mund-Nasenschutz (FFP2, ...) im Schulgebäude!

Herzlichen Dank für die Unterstützung.
 

II. Etage: 

- Gestalterin/Gestalter für visuelles Marketing

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
25
Standort: 
Hindenburgstraße 6a-10a42853Remscheid
Unternehmensdarstellung: 
Die Gründerschmiede ist der erste Ansprechpartner zum Thema Gründen in Remscheid. Mit unserer Gründerberatung, dem Coworking-Space, einem riesigen Netzwerk und monatlichen Events bieten wir alles, was Start-Ups erfolgreich macht.
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Wirtschaftliche Dienstleistungen ohne ANÜ
Standort: 
Stegerwaldstraße 3948565Steinfurt
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Glandorfer Straße 1148336Füchtorf
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind eine echte Handwerks-Bäckerei und -Konditorei und blicken stolz in mittlerweile 4. Generation auf eine über 100-jährige Backtradition zurück.  Dabei war und ist Leidenschaft die Basis unseres täglichen Schaffens. So entstehen saftige, lockere und knusprige Backwaren, die Glücksgefühle wecken. Knusprige Brötchen, herzhaft-körnige Brote und außergewöhnlich leckere Torten werden bei uns zu 100 % in Handarbeit und nur mit hochwertigen und natürlichen Zutaten hergestellt. Und so entsteht Qualität die man schmeckt.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Gastgewerbe

Glaser und Glasveredler - ein vielseitiger und spanndender Handwerksberuf

Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung (BFS)
Traditionelle Handwerkskunst modern interpretiert

Wer kreativ ist, technisch interessiert und handwerklich begabt, wer ein uraltes Handwerk mit modernen Techniken neu zelebrieren will, wer sich im Beruf selbstständig machen oder nach seiner Ausbildung studieren möchte, sollte über einen Beruf in der Glastechnik und Glasgestaltung nachdenken.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
6