Naturwissenschaften

Standort: 
Moskauer Straße 2740227Düsseldorf
Bertha-von-Suttner-Platz 140227Düsseldorf
Willi-Becker-Allee 6-840227Düsseldorf
Hüttenstraße 6840215Düsseldorf
Kölner Str. 18040227Düsseldorf
Am Südfriedhof 1640221Düsseldorf
Stockumer Höfe 18040474Düsseldorf
Werstener Friedhofstr. 5640591Düsseldorf
Auf'm Hennekamp 4540225Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Du möchtest nicht nur Dein eigenes Haus planen, sondern am liebsten eine ganze Stadt? Bei Hochspannung bleibst Du ganz cool? Du begibst Dich gerne in den Paragraphendschungel? Die Feuerwehr interessiert Dich brennend? Mit Deiner Firewall möchtest Du unser Team stärken? Bist Du bereit mit uns durchzustarten? Dann bist Du bei der Landeshauptstadt Düsseldorf genau richtig! Denn wir suchen DICH als Unterstützung für unser Team! Vielfalt ist unsere Stärke, denn als größte Arbeitgeberin der Region mit rund 10.000 Beschäftigten haben wir Einiges zu bieten. Durch unsere 45 Ämter und Institute verfügen wir über ein breites Angebot an Ausbildungsberufen, das keine Wünsche offen lässt. Du bist Dir noch nicht sicher, ob Du direkt in das Berufsleben starten oder es langsam angehen möchtest? Kein Problem, auch duale Studiengänge, Praktika und Freiwilligendienste sind bei uns möglich. Vielfalt ist unser Versprechen! www.duesseldorf.de/ausbildung
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen

Erkundung des Ausbildungsberufes Chemielaborant (m/w/d)

An diesem Tag erkundet ihr das Berufabild des Chemielaboranten (m/w/d).

Werksbesichtigung, Kennenlernen des Werkslabor.

Sicherheitsschuhe sind vorgeschrieben.

Wenn möglich, können die Schüler/-innen einen "Blaumann" tragen/mitbringen oder aber etwas ältere Kleidung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Ingenieur Maschinenbau

Wir bieten an den angebotenen Tagen einen erlebnisreichen Erkundungstag für junge motivierte Schüler/innen an.

Hierzu laden wir in unser Ausbildungsbüro ein um, gemeinsam mit unseren Ausbildern und Auszubildenden, Projekte zu bearbeiten.

Hierbei steht natürlich das Kennenlernen einzelner Grundlagen des Technischen Zeichnens und der Umgang mit dem CAD 3D Programm Catia V5 im Vordergrund.

Wir freuen uns auf einen interessanten Tag mit euch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
2

Einblicke in den Alltag einer*s CTA (Chemisch-technische*r Assitent*in)

In verschiedenen hochmodernen chemisch-technischen Laboren wirst du mit kleinen Versuchen typische Handgriffe und Gerätschaften kennenlernen. Am Anfang steht eine Sicherheitseinweisung und du erhältst Kittel und Laborbrille. Welche Fragen bei den Versuchen entstehen, warum Dinge so und nicht anders gemacht werden, worauf zu achten ist und wie man sich das Beobachtete erklären kann, dafür sind selbstverständlich Fachkundige da, um dich zu unterstützen. 

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
8

„Hast du das Auge für Details?“ – Ein Tag als Werkstoffprüfer/in

Woraus sind die Dinge gemacht und wie verhalten sich Bauteile bei extrem hohen Temperaturen? Wenn dich diese Fragen interessieren, könnte sich für dich der Blick auf den Beruf des Werkstoffprüfers bzw. der Werkstoffprüferin lohnen. Bei uns hast du nun die Möglichkeit dir ein umfangreiches Bild des Ausbildungsberufes zu machen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
4

Fachangestellte für Bäderbetriebe

Ihr wolltet schon immer mal wissen, was hinter den Kulissen der Remscheider Schwimmbäder H2O und dem Sportbad am Stadtpark passiert? Euch erwartet ein spannender Tag mit vielen tollen Eindrücken. Wie bleibt eigentlich das Wasser so sauber? Welche Aufgaben haben Fachangestellte für Bäderbetriebe? Woher kommt der Aufguss? Wie wichtig ist Erste Hilfe? Wir werden viele eurer Fragen beantworten und euch den abwechslungsreichen Beruf, der weitaus mehr bedeutet als nur am Beckenrand zu stehen, vorstellen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
3

Fachangestellte für Bäderbetriebe

Ihr wolltet schon immer mal wissen, was hinter den Kulissen der Remscheider Schwimmbäder H2O und dem Sportbad am Stadtpark passiert? Euch erwartet ein spannender Tag mit vielen tollen Eindrücken. Wie bleibt eigentlich das Wasser so sauber? Welche Aufgaben haben Fachangestellte für Bäderbetriebe? Woher kommt der Aufguss? Wie wichtig ist Erste Hilfe? Wir werden viele eurer Fragen beantworten und euch den abwechslungsreichen Beruf, der weitaus mehr bedeutet als nur am Beckenrand zu stehen, vorstellen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
4

Fachangestellte für Bäderbetriebe

Ihr wolltet schon immer mal wissen, was hinter den Kulissen der Remscheider Schwimmbäder H2O und dem Sportbad am Stadtpark passiert? Euch erwartet ein spannender Tag mit vielen tollen Eindrücken. Wie bleibt eigentlich das Wasser so sauber? Welche Aufgaben haben Fachangestellte für Bäderbetriebe? Woher kommt der Aufguss? Wie wichtig ist Erste Hilfe? Wir werden viele eurer Fragen beantworten und euch den abwechslungsreichen Beruf, der weitaus mehr bedeutet als nur am Beckenrand zu stehen, vorstellen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
4

Fachangestellte für Bäderbetriebe

Ihr wolltet schon immer mal wissen, was hinter den Kulissen der Remscheider Schwimmbäder H2O und dem Sportbad am Stadtpark passiert? Euch erwartet ein spannender Tag mit vielen tollen Eindrücken. Wie bleibt eigentlich das Wasser so sauber? Welche Aufgaben haben Fachangestellte für Bäderbetriebe? Woher kommt der Aufguss? Wie wichtig ist Erste Hilfe? Wir werden viele eurer Fragen beantworten und euch den abwechslungsreichen Beruf, der weitaus mehr bedeutet als nur am Beckenrand zu stehen, vorstellen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
3

Fachangestellte für Bäderbetriebe

Ihr wolltet schon immer mal wissen, was hinter den Kulissen der Remscheider Schwimmbäder H2O und dem Sportbad am Stadtpark passiert? Euch erwartet ein spannender Tag mit vielen tollen Eindrücken. Wie bleibt eigentlich das Wasser so sauber? Welche Aufgaben haben Fachangestellte für Bäderbetriebe? Woher kommt der Aufguss? Wie wichtig ist Erste Hilfe? Wir werden viele eurer Fragen beantworten und euch den abwechslungsreichen Beruf, der weitaus mehr bedeutet als nur am Beckenrand zu stehen, vorstellen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
3