Soziales, Pädagogik

"Das Besondere ist unsere Stärke!" - Sozialer Dienst im Pflegezentrum

In unserem Haus hast du die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie man mit pflegebedürftigen Menschen in Kontakt tritt und was ihnen Freude bereitet. Du wirst die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes begleiten und unterstützen, um unsere Bewohner aktiv in ihren Tagesablauf einzubinden und sie vor Langeweile und Einsamkeit zu schützen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

"Das Besondere ist unsere Stärke!" - Sozialer Dienst im Pflegezentrum

"In unserem Haus kannst Du erleben, wie man mit pflegebedürftigen Menschen in Kontakt tritt und woran sie Freude haben. Du wirst die MitarbeiterInnen des Sozialen Dienstes begleiten und unterstützen. Es gilt die BewohnerInnen in einen aktiven Tagesablauf einzubinden und sie vor Langeweile und Einsamkeit zu schützen."

WICHTIG: Bitte auf jeden Fall den Masern-Impfnachweis am Tag des Einsatzes vorlegen (wenn möglich schon im Vorfeld zur LWL-Klinik per Post schicken)!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

"Das Besondere ist unsere Stärke!"

In unserem LWL-Pflegezentrum Lengerich kannst Du erleben, wie man mit älteren Menschen in Kontakt tritt und woran sie Freude haben. Du wirst die Mitarbeiter/-innen des Sozialen Dienstes begleiten und unterstützen. Es gilt die Bewohner/-innen in einen aktiven Tagesablauf einzubinden und sie vor Langeweile und Einsamkeit zu schützen.

WICHTIG: Bitte auf jeden Fall den Masern-Impfnachweis am Tag des Einsatzes vorlegen (wenn möglich schon im Vorfeld zur LWL-Klinik per Post schicken)!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Berufliche Orientierung - als Beruf?! Einblicke in die Koordinierungsstelle "Übergang Schule - Beruf"

Teamarbeit, kreativ sein, berufliche Orientierung für Jugendliche gestalten und dabei gesellschaftliche Entwicklungen im Blick haben!
Dir ist das genauso wichtig wie uns? Lerne die Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) im Kreis Warendorf kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Berufliche Orientierung - als Beruf?! Einblicke in die Koordinierungsstelle "Übergang Schule - Beruf"

Teamarbeit, kreativ sein, berufliche Orientierung für Jugendliche gestalten und dabei gesellschaftliche Entwicklungen im Blick haben!
Dir ist das genauso wichtig wie uns? Lerne die Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) im Kreis Warendorf kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Einblick in die Koordinierungstelle "Übergang Schule - Beruf" und in weitere pädagogische Berufsbilder einer Kreisverwaltung

Du interessierst dich für Pädagogik und Verwaltung? Lerne die Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) im Kreis Warendorf kennen.

Was sind die Aufgaben einer KoKo? Mit welchen Institutionen arbeiten wir zusammen? Und was verbirgt sich hinter dem Landesvorhaben zur Berufsorientierung "Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Einblick in die Koordinierungstelle "Übergang Schule - Beruf" und in weitere pädagogische Berufsbilder einer Kreisverwaltung

Du interessierst dich für Pädagogik und Verwaltung? Lerne die Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) im Kreis Warendorf kennen.

Was sind die Aufgaben einer KoKo? Mit welchen Institutionen arbeiten wir zusammen? Und was verbirgt sich hinter dem Landesvorhaben zur Berufsorientierung "Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Einblick in die Koordinierungstelle "Übergang Schule - Beruf" und in weitere pädagogische Berufsbilder einer Kreisverwaltung

Du interessierst dich für Pädagogik und Verwaltung? Lerne die Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) im Kreis Warendorf kennen.

Was sind die Aufgaben einer KoKo? Mit welchen Institutionen arbeiten wir zusammen? Und was verbirgt sich hinter dem Landesvorhaben zur Berufsorientierung "Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Einblick in die Koordinierungstelle "Übergang Schule - Beruf" und in weitere pädagogische Berufsbilder einer Kreisverwaltung

Du interessierst dich für Pädagogik und Verwaltung? Lerne die Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) im Kreis Warendorf kennen.

Was sind die Aufgaben einer KoKo? Mit welchen Institutionen arbeiten wir zusammen? Und was verbirgt sich hinter dem Landesvorhaben zur Berufsorientierung "Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Einblick in die Koordinierungstelle "Übergang Schule - Beruf" und in weitere pädagogische Berufsbilder einer Kreisverwaltung

Du interessierst dich für Pädagogik und Verwaltung? Lerne die Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) im Kreis Warendorf kennen.

Wie werden Projekte im Übergang Schule-Beruf geplant? Was verbirgt sich hinter dem Landesvorhaben zur Berufsorientierung "Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“? Was sind die Aufgaben einer KoKo? Und mit welchen Institutionen arbeiten wir zusammen?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4