Soziales, Pädagogik

Einblick in die Koordinierungstelle "Übergang Schule - Beruf" und in weitere pädagogische Berufsbilder einer Kreisverwaltung

Du interessierst dich für Pädagogik und Verwaltung? Lerne die Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) im Kreis Warendorf kennen.

Wie werden Projekte im Übergang Schule-Beruf geplant? Was verbirgt sich hinter dem Landesvorhaben zur Berufsorientierung "Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“? Was sind die Aufgaben einer KoKo? Und mit welchen Institutionen arbeiten wir zusammen?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4

Reitpädagoge / Reitpädagogin

Natur- und tierpädagogisches Zentrum Mattlerhof:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Erzieher/in im integrativen Familienzentrum Alsbachtal

Familienzentrum:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Erzieher/in im integrativen Familienzentrum Alsbachtal

Familienzentrum:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Erzieher/in im integrativen Familienzentrum Alsbachtal

Familienzentrum:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Erzieher/in im integrativen Familienzentrum Alsbachtal

Familienzentrum:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
3

Erzieher/in im integrativen Familienzentrum Alsbachtal

Familienzentrum:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
3

Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in in der Besonderen Wohnform Alsbachtal

Besondere Wohnform:

In der Besonderen Wohnform Alsbachtal leben zurzeit 20 Damen und Herren in zwei Wohngruppen. Sie werden von unseren Mitarbeitern rund um die Uhr betreut. Tagsüber arbeiten fast alle in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Ein Bewohner genießt im Rahmen seines wohlverdienten Ruhestandes das Angebot der Tagesbetreuung in unserem Hause.
Jeder einzelne Bewohner wird nach seinen persönlichen Fähig- und Fertigkeiten gefördert, um die bestmögliche Selbstständigkeit zu erlangen. Dabei arbeiten wir sowohl pädagogisch als auch pflegerisch.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in in der Besonderen Wohnform Alsbachtal

Besondere Wohnform:

In der Besonderen Wohnform Alsbachtal leben zurzeit 20 Damen und Herren in zwei Wohngruppen. Sie werden von unseren Mitarbeitern rund um die Uhr betreut. Tagsüber arbeiten fast alle in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Ein Bewohner genießt im Rahmen seines wohlverdienten Ruhestandes das Angebot der Tagesbetreuung in unserem Hause.
Jeder einzelne Bewohner wird nach seinen persönlichen Fähig- und Fertigkeiten gefördert, um die bestmögliche Selbstständigkeit zu erlangen. Dabei arbeiten wir sowohl pädagogisch als auch pflegerisch.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Erzieher/in in der Wohnstätte Alsbachtal

Wohnstätte:

In der Wohnstätte Alsbachtal leben zurzeit 20 Damen und Herren in zwei Wohngruppen. Sie werden von unseren Mitarbeitern rund um die Uhr betreut. Tagsüber arbeiten fast alle in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Ein Bewohner genießt im Rahmen seines wohlverdienten Ruhestandes das Angebot der Tagesbetreuung in unserem Hause.
Jeder einzelne Bewohner wird nach seinen persönlichen Fähig- und Fertigkeiten gefördert, um die bestmögliche Selbstständigkeit zu erlangen. Dabei arbeiten wir sowohl pädagogisch als auch pflegerisch.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1