Wirtschaft, Verwaltung

Standort: 
Dorfstr. 2459269Beckum
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Im Kirschseiffen53940Hellenthal
Unternehmensdarstellung: 
Das Schoeller Werk ist einer der führenden Hersteller von längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren mit Sitz in Hellenthal in der Eifel. Mehr als 800 Mitarbeiter produzieren jährlich knapp 70 Millionen Meter Edelstahlrohr für den Einsatz in den verschiedensten Bereichen wie Automotive-Anwendungen, Meerwasserentsalzungsanlagen, Kraftwerkstechnik, Offshore-Anwendungen sowie Haushaltstechnik und Medizintechnik.
Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Metallbau
Standort: 
Rheinbacher Weg 1053881Euskirchen
Unternehmensdarstellung: 
Mehr Energie für die Region Als regionaler Energieversorger ist e-regio seit über 80 Jahren in Euskirchen und Kall zu Hause. Für den Kreis Euskirchen, den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis sowie Vettweiß und Heimbach im Kreis Düren haben wir uns in den vergangenen Jahrzehnten vom reinen Gas- und Stromversorger zu einem vielseitigen und modernen Energiedienstleister entwickelt, der sich auch um die Versorgung mit Wasser kümmert. Zusammen mit Ihnen gestalten wir aktiv die Energiewende vor Ort: Mit unserem Regionalstrom bieten wir Ihnen Ökostrom aus heimischer Windkraft und Sonnenenergie an. Für Kommunen, Wohnungswirtschaft, Industrie und Gewerbe finden wir individuelle und effiziente Lösungen rund um Energie- und Wärmeversorgung.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Standort: 
Jülicher Ring 3253879Euskirchen
Strempter Heide 153894Mechernich
Unternehmensdarstellung: 
Der Kreis Euskirchen setzt sich aus elf Städten und Gemeinden zusammen. Mit knapp 1.250 Quadratkilometern Fläche und rund 191.000 Einwohnern ist er flächenmäßig der sechstgrößte, bevölkerungsanteilig allerdings nur der drittkleinste Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die Kreisverwaltung Euskirchen ist in fünf Geschäftsbereiche und sechs Stabsstellen gegliedert. In den einzelnen Organisationseinheiten werden die öffentlichen Aufgaben von ca. 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahrgenommen. Die Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger reichen von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zivil- und Bevölkerungsschutz.
Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Verkehr und Lagerei
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Alleestraße 76-8842853Remscheid
Unternehmensdarstellung: 
Willkommen in der Welt der Finanzen! Die Stadtsparkasse Remscheid gehört zu der größten Finanzgruppe Deutschlands und hat in Remscheid im Privatkundengeschäft einen Marktanteil von 50%, d. h. jede/r 2. Bürger/in hat ein Konto bei der Sparkasse. Die kompetente Beratung unserer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Experte und Vertrauensperson zugleich. Die Aufgaben als Bankkauffrau/Bankkaufmann sind sehr vielseitig - neben Kundenservice und -beratung, dem Zahlungsverkehr und der Geldanlage gehören auch  Versicherungen, sowie das Wertpapier- und das Kreditgeschäft zu unserer täglichen Arbeit. Bei den vielseitigen Aufgaben findet nahezu jede/r etwas, das ihr/ihm Spaß macht. Zudem ist die Stadtsparkasse Remscheid wichtig für die Menschen in der Region, da sie Sport, Kultur und soziale Projekte in Remscheid unterstützt! Neugierig geworden? - Dann besuche uns! Wir zeigen Dir unseren spannenden Alltag!
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Standort: 
Bahnhofstr. 1353925Kall
Unternehmensdarstellung: 
Die Nordeifel Tourismus GmbH ist als Destinationsmanagement-Organisation zuständig für die Aufgaben Produktentwicklung, betriebliches Qualitätsmanagement, Marketing, Vertrieb und Gästeinformation. Gesellschafter sind der Kreis Euskirchen sowie die Kommunen Bad Münstereifel, Blankenheim, Dahlem, Euskirchen, Hellenthal, Kall, Mechernich, Nettersheim, Schleiden, Weilerswist und Zülpich.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation
Kunst, Unterhaltung und Erholung
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Standort: 
Müngstener Str. 10 a42285Wuppertal
Unternehmensdarstellung: 
   http://wuppertal.de
Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Sparkassenstraße 345879Gelsenkirchen
Unternehmensdarstellung: 
Sparkasse Gelsenkirchen. Gut für Gelsenkirchen seit mehr als 150 Jahren. Die Sparkasse Gelsenkirchen ist Teil des umfangreichen Netzwerks der Sparkassen-Finanzgruppe. Ein solches Netz selbständiger, aufeinander verpflichteter und miteinander verbundener Unternehmen ist eine gute Antwort auf die Globalisierung. Denn es sichert Stabilität vor Ort und ermöglicht gleichzeitig die für den heutigen Wettbewerb notwendige Größe. Immer wieder hat die Sparkasse Gelsenkirchen im Laufe der Jahre den Service auf die Wünsche ihrer Kunden ausgerichtet, ihre technischen Einrichtungen auf den allerneuesten Stand gebracht und in 22 Geschäftsstellen für kurze Wege bei allen Finanzfragen gesorgt. Nähe ist aber nicht nur geographisch zu verstehen: Die meisten Kunden kennen „ihre Beraterin“ oder „ihren Berater“ schon seit langem persönlich. Das schafft Vertrauen. Die Sparkassenberater vor Ort wissen um die Lebenssituation ihrer Kunden und sprechen ihre Sprache. Diese Nähe stellt sicher, dass die Sparkasse den Erfolg stets mit und nicht gegen die Interessen ihrer Kunden sucht. Sparkassen sind da, wo Menschen leben und arbeiten – noch direkter geht nicht. Die Sparkasse übernimmt wie kein anderes Unternehmen Verantwortung in Gelsenkirchen. Jahr für Jahr erhalten gemeinnützige Einrichtungen Spenden in Höhe von rund 5,9 Millionen Euro. In ihrer Geschichte stand die Sparkasse Gelsenkirchen ihren Kunden in schlechten wie in guten Zeiten als zuverlässiger Partner zur Seite. So konnte sie ihre Marktführerschaft immer wieder behaupten mit 22 Geschäftsstellen, rund 630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 3,3 Milliarden Euro. Und noch einen Vorteil hat die lokale Verankerung: Investitionen der Sparkasse bleiben in Gelsenkirchen und kommen lokalen Unternehmen zugute. Auf diese Verbundenheit zum Standort können die Gelsenkirchener auch in Zukunft vertrauen. Diesem Engagement hat die Sparkasse in den letzten Jahren auch ein Motto gegeben: „Sparkasse. Gut für Gelsenkirchen.“ Im Rahmen der Praxistage Gelsenkirchen bietet die Sparkasse Einblicke in das Berufsbild Bankkaufmann/Bankkauffrau in der Hauptstelle am Neumarkt an. Fragen beantworten Ihnen gerne: Christoph Deutschmann Ausbildungsleiter Telefon: 0209 161-2238
Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Standort: 
Hansastr. 18/2046049Oberhausen
Unternehmensdarstellung: 
Das LVR-Industriemuseum, Landesmuseum für Industrie- und Sozialgeschichte, ist ein Verbundmuseum mit Standorten („Schauplätzen“) in Oberhausen, Ratingen, Solingen, Bergisch Gladbach, Engelskirchen und Euskirchen. In zum Teil denkmalgeschützten Fabriken wird am authentischen Ort anschaulich die Geschichte der Industrie im Rheinland und der dort beschäftigten Menschen erzählt. Am Standort Oberhausen befinden sich neben den Museen Zinkfabrik Altenberg und St. Antony-Hütte mit dem LVR-Industriearchäologischen Park und der Siedlung Eisenheim die zentralen Dienste des Museumsverbunds wie, Direktion und Verwaltung, Kommunikation und Marketing, Planung und Projektierung von Verbundausstellungen, Sammlungsdienste und Depot, Bibliothek und Technischer Dienst mit seinen Werkstätten. Mehr Informationen erhalten Sie über die Website www.lvr.industriemuseum.de
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Kunst, Unterhaltung und Erholung
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Universitätsstr. 5844789Bochum
Essener Straße 12544793Bochum
Unternehmensdarstellung: 
Nahverkehrsunternehmen
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Verkehr und Lagerei