Wirtschaft, Verwaltung

Standort: 
Düsternstr. 4348231Warendorf
Unternehmensdarstellung: 
Finanzbeamter*in = langweilig, trocken, öde?! Mit diesen Vorurteilen hat der Beruf des Finanzbeamten nichts zu tun. Nach Beendigung der zweijährigen Ausbildung an der Landesfinanzschule in Wuppertal bzw. des dreijährigen dualen Studienganges an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen/Herford/Hamminkeln und den Praxisphasen im Finanzamt bietet der Beruf ein vielfältiges Arbeitsangebot. Neben verschiedenen Aufgabenbereichen im Innendienst besteht ebenfalls die Möglichkeit, im Außendienst als Betriebsprüfer oder Steuerfahnder tätig zu werden. Darüber hinaus gibt es weitere Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die verschiedenen Aufgabenbereiche werden bereits in der praxisnahen Ausbildung vermittelt, sodass ein guter Start in das Berufsleben garantiert ist. Neben der Anwendung rechtlicher Grundlagen beinhaltet der Beruf des Finanzbeamten auch den Umgang mit den Bürgern/Steuerberatern und die Arbeit im Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Steinmetzstr. 57-6141061Mönchengladbach
Unternehmensdarstellung: 
Die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH (WFMG) wurde 1997 gegründet, sie unterstützt Unternehmen und fördert die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Ihre Hauptaufgaben sind: Unternehmensservice Beratung von Firmen zu wichtigen Themen wie Fördermöglichkeiten, Digitalisierung und Innovation. Sie hilft bei der Suche nach geeigneten Gewerbeflächen und unterstützt Unternehmen bei ihrer Ansiedlung oder Expansion. Netzwerke – Trendscouting – Kollaboration Die WFMG fördert den Austausch zwischen Unternehmen, Wissenschaft und anderen Partnern. Sie organisiert Netzwerke in wichtigen Branchen wie Textil, Maschinenbau oder IT und hilft, neue Trends frühzeitig zu erkennen und gemeinsam innovative Projekte umzusetzen. Fachkräftenachwuchsmanagement Mit Programmen wie MGconnect werden junge Menschen bei der Berufsorientierung und beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützt. Gleichzeitig hilft sie Unternehmen, Nachwuchskräfte zu gewinnen. Startupförderung Unterstützung von Gründ/innen und Startups durch Beratung, Vernetzung und Zugang zu Förderprogrammen. Ziel ist es, innovative Ideen in der Region zu fördern und neue Unternehmen aufzubauen. Innenstadt und Einzelhandel Die WFMG engagiert sich für die Belebung der Innenstädte und die Unterstützung des Einzelhandels. Sie entwickelt Konzepte, um die Attraktivität der Einkaufsstraßen zu erhöhen und neue Kunden anzuziehen.   Insgesamt trägt die WFMG dazu bei, Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaft in Mönchengladbach zu stärken.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Petersstr. 12147798Krefeld
Unternehmensdarstellung: 
Mit rund 8.900 Wohnungen sind wir das größte in Krefeld ansässige Wohnungsunternehmen. Somit sind wir ein leistungsstarker und kompetenter Partner in allen Fragen rund um das Wohnen. Unsere Haupttätigkeit liegt in der Vermietung und Verwaltung unserer über das gesamte Stadtgebiet verteilten Alt- und Neubauwohnungen, öffentlich geförderten und freifinanzierten Wohnungen. Neben unserem vielfältigen Wohnungsangebot bieten wir auch Beratung in Finanzierungsfragen und ein Dienstleistungsangebot zur Verwaltung von Eigentumswohnungen. Wir bauen ständig neue Mietwohnungen und bieten Einfamilienhäuser kostengünstig zum Kauf an. Unser Wohnungsbestand wird kontinuierlich instandgesetzt und modernisiert. 
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Lürriper Str. 5641065Mönchengladbach
Unternehmensdarstellung: 
Die Bundesagentur für Arbeit gehört zu den großen Arbeitgebern in Deutschland und bietet vielfältige Möglichkeiten für einen Einstieg. Wir suchen kompetente und engagierte Bewerberinnen und Bewerber, die Interesse an einem Arbeitsumfeld haben, bei der stets die Arbeit mit und für Menschen im Mittelpunkt steht.
Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Philadelphiastr. 247799Krefeld
Unternehmensdarstellung: 
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und mit rund 95.000 Beschäftigten selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Damit dies erfolgreich geschehen kann, sind bei uns viele Menschen gemeinsam in unterschiedlichen Tätigkeiten und Dienststellen aktiv - nicht immer im direkten Kundenkontakt, immer jedoch für das gemeinsame Ziel. Kundenorientierung und Gemeinwohl sind wesentliche Elemente unserer Arbeit. Unsere Kultur beruht auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung sowie offener und ehrlicher Kommunikation. Wir teilen unser Wissen und suchen gemeinsam nach der jeweils besten Lösung. Dabei ist die BA fähig und willens, kontinuierlich zu lernen, sich zu verändern und zu erneuern. Unsere Aufgabenvielfalt sorgt für ein breit gefächertes Angebot an beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen. Neben interessanten Aufgaben im gesamten Bundesgebiet erwarten dich eine strukturierte Personalentwicklung, regelmäßige Qualifizierungsangebote und ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitsformen erleichtert dir das Vereinbaren privater Interessen sowie familiärer Pflichten mit dem Beruf. Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden. Weitere Informationen zur BA als Organisation erhältst du unter www.arbeitsagentur.de/ueber-uns.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Schlossstr. 3941541Dormagen
Unternehmensdarstellung: 
Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss verwahrt die historische Überlieferung des Rhein-Kreises Neuss, der Stadt Dormagen, der Stadt Jüchen und der Gemeinde Rommerskirchen. Der Hauptsitz des Archivs ist Bestandteil des Kulturzentrums Zons des Rhein-Kreises Neuss und befindet sich an historischer Stätte in der ehemaligen kurkölnischen Landesburg „Friedestrom“ in Dormagen-Zons. Für den Beruf „Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste / Fachrichtung Archiv“ (dreijährige Ausbildung) wird im Archiv regelmäßig ausgebildet.
Unternehmensgröße: 
4-10
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Lötscher Weg 10441334Nettetal
Unternehmensdarstellung: 
CTX Thermal Solutions GmbH mit Sitz in Nettetal-Breyell ist Spezialist für projekt- und anwendungsspezifische Kühllösungen. Als Großhandel beliefern wir Kunden hauptsächlich in Deutschland, aber auch weltweit mit Kühlkörpern, Lüftern und Drehknöpfen für den industriellen Einsatz.   Mehr unter www.ctx.eu
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Düsselberger Str. 242781Haan
Otto-Hahn-Str. 23, Betriebshof Heiligenhaus42579Heiligenhaus
Horster Allee, Klärwerk Hilden40721Hilden
Schönholz 1, Betriebshof Hilden40724Hilden
Brennenbruch 8, Klärwerk Ratingen40882Ratingen
Diepensiepen 21a, Klärwerk Mettmann40822Mettmann
Hofermühle 100, Klärwerk Angertal42579Heiligenhaus
Niederstraße40789Monheim
Max-Planck-Str. 69, Klärwerk Hochdahl40699Erkrath
Kotzerter Str. 23, Klärwerk Gräfrath42719Solingen
Unternehmensdarstellung: 
Als modernes umwelt- und gemeinwohlorientiertes wasserwirtschaftliches Dienstleistungsunternehmen beschäftigt der Verband 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um die ihm übertragenen Aufgaben zu erfüllen. Der Bergisch-Rheinische Wasserverband gehört zu den zehn großen Wasserverbänden in Nordrhein-Westfalen. Seine Rechtsgrundlage ist das Wasserverbandsgesetz. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts dient er dem Wohl der Allgemeinheit und dem Nutzen seiner Mitglieder.  Im 550 Quadratkilometer großen Verbandsgebiet gibt es mehr als 970 Kilometer Gewässer und mit rund 1.200 Einwohnern pro Quadratkilometer gehört es zu den am dichtesten besiedelten Gebieten in NRW.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Handwerk
Standort: 
Rathausplatz 240789Monheim am Rhein
Oranienburger Straße 18 - 2040789Monheim am Rhein
Schwalbenstraße 1440789Monheim am Rhein
Tempelhofer Straße 1340789Monheim am Rhein
Robert-Bosch-Straße 340789Monheim am Rhein
Paul-Lincke-Straße 140789Monheim am Rhein
Unternehmensdarstellung: 
Eine Stadtverwaltung hat vielfältige, zu einem großen Teil vom Gesetzgeber vorgegebene, zum Teil aber auch selbstbestimmte Aufgaben zu erfüllen. Die Hauptaufgabe ist es, eine zukunftsfähige und lebendige Stadt zu gestalten, die sich durch eine hohe Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger auszeichnet. Dazu gilt es viele unterschiedliche Interessen unter einen Hut zu bringen.  Die vielen Aufgaben werden von mehr als 780 Beschäftigten mit ganz verschiedenen Berufen und Berufsfeldern erfüllt. Für die Berufsfelderkundung sind daher auch mehrere Berufsfelder im Angebot. Herzlich Willkommen bei der Stadt Monheim am Rhein!
Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Schlossplatz 248149Münster
Corrensstr. 46, MEET Batterieforschungszentrum, Treffpunkt: Foyer, 2. OG48149Münster
Corrensstr. 28/30, Institut für Anorganische und Analythische Chemie48149Münster
Corrensstr. 24, Werkstatt des Institut für Mineralogie - Raum 2548149Münster
Horstmarer Landweg 86b48149Münster
Wilhelm-Klemm-Str. 1048149Münster
Robert-Koch-Str. 4048149Münster
Fliednerstr. 2148149Münster
Röntgenstr. 1948149Münster
Krummer Timpen 348143Münster
Orléans-Ring 16, Werkstattgebäude48149Münster
Unternehmensdarstellung: 
Berufliche Ausbildung am Puls der Spitzenforschung Stell Dich ein ... ... auf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung! Die Universität Münster ist mit rund 45.000 Studierenden und ca. 8.500 Beschäftigten eine der größten Hochschulen Deutschlands. Sie ist zusammen mit dem Universitätsklinikum der größte Arbeitgeber des Münsterlandes. Sie können an der Universität aber nicht nur studieren, sondern auch eine Berufsausbildung mit Perspektive absolvieren. Die WWU Münster ist bekannt für Spitzenforschung und hochwertige Lehre in einem äußerst lebenswerten Umfeld. Was viele nicht wissen: Neben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sorgen im Hintergrund knapp 1.800 Beschäftigte aus verschiedensten Berufsgruppen – von Fachinformatikern über Kaufleuten bis hin zu Handwerkern und Laboranten – für einen reibungslosen Forschungs- und Studienbetrieb. Damit wir freie Stellen durch gut ausgebildete Fachkräfte besetzen können, bieten wir jungen Menschen eine vielseitige, spannende und vielfach ausgezeichnete Ausbildung in einem internationalen Arbeitsumfeld. Die WWU ist mit rund 150 Auszubildenden in derzeit 18 verschiedenen Berufen einer der größten Ausbildungsbetriebe im Münsterland.
Unternehmensgröße: 
>1000
HWK Mitgliedsnummer: 
40261230
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen