Wirtschaft, Verwaltung

Einblicke in die Berufe beim Landgericht Arnsberg

Einblicke in die Tätigkeiten der Bediensteten der Wachmeisterei, der Serviceeinheiten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des richterlichen Dienstes. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Einblicke in die Berufe beim Landgericht Arnsberg

Einblicke in die Tätigkeiten der Bediensteten der Wachmeisterei, der Serviceeinheiten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des richterlichen Dienstes. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Einblicke in die Berufe beim Landgericht Arnsberg

Einblicke in die Tätigkeiten der Bediensteten der Wachmeisterei, der Serviceeinheiten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des richterlichen Dienstes. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Einblicke in die Berufe beim Landgericht Arnsberg

Einblicke in die Tätigkeiten der Bediensteten der Wachmeisterei, der Serviceeinheiten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des richterlichen Dienstes. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Einblicke in die Berufe beim Landgericht Arnsberg

Einblicke in die Tätigkeiten der Bediensteten der Wachmeisterei, der Serviceeinheiten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des richterlichen Dienstes. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Einblicke in die Berufe beim Landgericht Arnsberg

Einblicke in die Tätigkeiten der Bediensteten der Wachmeisterei, der Serviceeinheiten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des richterlichen Dienstes. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Moderne Verwaltung - mehr Möglichkeiten als gedacht! Ausbildung im Beamtenverhältnis zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt beim LBV NRW

Ausbildung im Beamtenverhältnis zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt

Wir – das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW – sind eine junge, innovative Landesoberbehörde und gehören in den Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen.
Wir zahlen nicht nur Gehälter an Regierungsbeschäftigte und verbeamtete Personen des Landes NRW, sondern sind auch zuständig für die Gewährung von Beihilfen und Versorgungsbezügen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
20

Mitarbeiter*in beim Klärwerk

Alltäglich produzieren wir Abwasser durch z.B. Waschen, Toilettenspülung und Duschen, das dann einfach im Abfluss verschwindet. Doch was passiert damit und wie gelangt es wieder sauber in unsere Gewässer?
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Hauptstraße 1648485Neuenkirchen
Unternehmensdarstellung: 
Mit rund 14.000 Einwohnern ist Neuenkirchen die größte Gemeinde des Kreises Steinfurt.  Für die Gemeindeverwaltung arbeiten insgesamt ca. 100 Mitarbeiter*innen. Hiervon sind ungefähr 40 Personen im Rathaus tätig. Rund 60 Personen sind an Außenstellen wie z.B. Bauhof, Klärwerk, Gemeindewerke, Freibad und Schulen vertreten. Du suchst eine Ausbildungsstelle mit dem dir nachher viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung stehen? Du möchtest deine Arbeitszeit gerne flexibel gestalten? Außerdem möchtest du einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten? Familie und Beruf sollte auch vereinbar sein?  Dann bist du bei uns genau richtig!  Gewinne einen Eindruck wie es "auf dem Amt" und in den Außenstellen zu geht und bewirb dich für ein Tagespraktikum bei uns! Wir freuen uns auf dich! 
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Kölner Str. 9942651Solingen
Unternehmensdarstellung: 
Die Wurzeln der Stadt-Sparkasse Solingen gehen auf das Gründungsjahr 1840 zurück, in dem die Sparkasse ihre Geschäfte aufnahm. Es entwickelte sich ein Institut, das sich durch eine enge, verantwortungsvolle Verbundenheit zur Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern auszeichnet. Das Leistungsangebot wurde ständig den Bedürfnissen der Wirtschaft angepasst. So bietet die Sparkasse heute die gesamte Palette eines modernen Universalkreditinstitutes: vom traditionellen Kontensparen bis hin zu kompetenter Beratung im Kredit-, Wertpapier- und Auslandsgeschäft. Stadt-Sparkasse Solingen ist Nähe. Die Sparkasse ist flächendeckend überall in der Region vor Ort und bietet ihren Kunden ein dichtes Filialnetz. Diese Kundennähe ist aber nicht nur geografisch, sondern auch menschlich zu verstehen. In 7 Geschäfts­stellen und einem Immobilien- und Versicherungs-Center bietet die Sparkasse Solingen jedem Kunden kompetente Beratung zu allen Fragen rund ums Geld - ganz speziell auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Verschiedene Selbstbedienungsgeräte mit modernster Technik ergänzen das breite Angebot. Durch umfangreiche Direkt-Banking-Angebote bietet die Solinger Sparkasse alle Vorteile sowohl einer Filialbank, als auch einer Direktbank. Dabei ist Gewinnerzielung für die Sparkasse kein Selbstzweck. Ein erheblicher Teil der erwirtschafteten Erträge wird zur Unterstützung sozialer und gemeinnütziger Zwecke in Form von Spenden und Sponsoring eingesetzt. Sparkasse. Gut für Solingen. Weitere Informationen, wie Bilanzsumme, Anzahl der Mitarbeiter und vieles mehr, finden Sie im Jahresbericht.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen