Jahrgangsstufe 8

Betriebspraktikum im Bereich Entwicklung

Fachinformatiker, die sich für den Bereich Anwendungsentwicklung entscheiden, erwartet ein Berufsleben ohne Routine. Jeder Tag, jeder Auftrag ist anders. Ständig müssen neue Lösungsansätze gefunden werden. Um das zu können, beherrschen sie verschiedene Programmiersprachen und Datenbanksysteme und haben ein tiefes Verständnis für Betriebssysteme.

Anforderungen:

Volltreffer - Hier machst Du Späne

Der Beruf des Zerspanungsmechanikers umfasst das Programmieren, Einrichten und Fertigen von Präzisionsdrehteilen auf komplexen Maschinen, die mechanisch, hydraulisch oder CNC-gesteuert sind.

In unserer Ausbildungswerkstatt hast Du die Möglichkeit selber etwas herzustellen. Nach ein paar Tagen wechselst Du dann in den Produktionsbereich.

Bitte an Sicherheitsschuhe und alte Kleidung denken. Sollten keine Sicherheitsschuhe vorhanden sein, benötigen wir umgehend die Schuhgröße.

Die Zukunft steuern!

Im Finanzamt arbeiten wir nicht in dunklen Zimmern mit verstaubten Akten, sondern eigentlich ganz anders.
Wir geben dir einen Einblick in die Welt der Steuern und zeigen dir, wie vielfältig unser Job ist. 
Beseitige deine Vorurteile und steuere deine Zukunft. 

 

Technischer Produktdesigner/-in

In deinem 2-3-wöchigen Praktikum beim noltewerk in Greven erhältst du exklusive Einblicke in das Berufsleben als Technischer Produktdesigner/-in.

Als Technischer Produktdesigner/-in: du wählst geeignete Materialien und Bauteile aus; erstellst Animationen, Simulationen, Modelle & Prototypen; erstellst technische Dokumentationen; Begleitung des Produktionsprozesses bis zum fertigen Produkt.

Kunststoff- und Kautschuk Technologe

In deinem 2-3-wöchigen Praktikum beim noltewerk Greven erhältst du exklusive Einblicke in das Berufsleben als Kunststoff- und Kautschuk Technologe/-in – Verfahrensmechaniker/-in.

Als Kunststoff- und Kautschuk Technologe/-in: Bearbeitung von Werkstoffen aus Gummi & Kunststoffen; Nutzung moderner Verarbeitungstechniken; schneiden, kleben, fräsen, bohren; Instandhaltung von Geräten & Werkzeugen; Eigenschaften der unterschiedlichsten Werkstoffe; Organisieren, Planen & Überwachen von Fertigungsabläufen.

Zerspanungsmechaniker/-in

In deinem 2-3-wöchigen Praktikum beim noltewerk in Greven erhältst du exklusive Einblicke in das Berufsleben als Zerspanungsmechaniker/-in.

Als Zerspanungsmechaniker/-in: modernste Verarbeitungstechniken zur Erstellung von Werkstücken aus unterschiedlichsten Werkstoffen kennen; planen der Fertigungsablaufs; Erstellung von Programmen zur Fertigung auf dem Rechner; einrichten von Maschinen; steuern von Fertigungsprozessen.

Industriemechaniker/-in

In deinem 2-3-wöchigen Praktikum beim noltewerk in Greven erhältst du exklusive Einblicke in das Berufsleben als Industriemechaniker/-in.

Als Industriemechaniker/-in: arbeitest du in der Einzel- und Kleinserienmontage; herstellen und montieren von Bauteilen aus Kunststoff & Elastomeren; Wartungen und Instandhaltung von Geräten, Werkzeugen und Maschinen, sorgst du für die Betriebsbereitschaft von Maschinen, Anlagen oder Anlagentechnik.

Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

In deinem 2-3-wöchigen Praktikum beim noltewerk in Greven erhältst du exklusive Einblicke in das Berufsleben als Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation.

Als Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation: erarbeitest du Marktpotenziale; pflegst du Internetseiten; hältst du den Kontakt mit Lieferanten und Kunden; beobachtest und analysierst du Märkte & Zielgruppen; arbeitest du im Team und mit Kunden zusammen.

Industriekaufleute

In deinem 2-3-wöchigen Praktikum beim noltewerk in Greven erhältst du exklusive Einblicke in das Berufsleben als Industriekaufmann/-frau.

Als Industriekaufmann/-frau: verkaufst du Produkte; kalkulierst Angebote und Aufträge; berätst und betreust Kunden; kaufst Materialien ein; arbeitest du im Team und mit Kunden zusammen.

Elektrotechnik - Energie managen , abwechslungsreich , spannend

Du erhälst Einblicke hinsichtlich allg. Elektroinstallation auf unterschiedlichen Baustellen.
Dazu gehören  z.B. E-Mobilität/Ladestationen, PV-Anlagen , Netzwerktechnik, EDV, Smart Home Installationen und vieles mehr.
- Arbeitsbeginn: morgens um 7.30h (bis 16.30h)
- Kleidung: bequeme , den Wetterverhältnissen angebrachte Kleidung sowie Sicherheitsschuhe Klasse S3
- bring dir  Frühstück und Mittagessen für die Pausen mit.