Jahrgangsstufe 11

Wohnprojekt „Oase“

Junge Flüchtlinge werden nicht aus den jugendhilfetypischen Gründen in Wohngruppen untergebracht. Die bestehenden Angebote sind oftmals nicht auf die Bedürfnisse dieser Jugendlichen ausgelegt. Es finden Regeln und Strukturen, wie z.B. ein enger Erziehungsrahmen Anwendung, die nicht zu den Bedürfnissen der jungen Flüchtlinge passen. Die Kluft zwischen der Selbständigkeit dieser Jugendlichen und dem bestehenden Regelwerk ist oft immens.

Rückenwind

Die Rückführungsgruppe „Rückenwind“ in Werne sieht eine stationäre Betreuung an 5-7 Tagen vor. Die Gruppe bietet Platz für acht Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Geeignet ist die Gruppe für Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer schwierigen familiären Situation aktuell nicht in ihrem Bezugssystem leben können, wobei dennoch ausreichende familiäre Ressourcen zu erkennen sind (beispielsweise zeigen die Familienmitglieder eine hohe Bereitschaft, an Veränderungsprozessen mitzuarbeiten).

Diagnostikgruppen "2 und 5" (Diagnostikleistung inkludiert, Inobhutnahme)

Die Diagnostikgruppen 2 und 5 der Jugendhilfe Werne sind vollstationäre Angebote, die eine Diagnostik für Jungen und Mädchen im Alter zwischen 6 und 13 Jahren außerhalb des häuslichen (möglicherweise bedrohlichen) Settings ermöglichen, in dem sich das Kind sicher, akzeptiert und geschützt fühlt.

Leuchtturm

„Leuchtturm“ heißt das Angebot, das die Jugendhilfe Werne in Bergkamen-Rünthe eröffnet hat. Der Umbau der 260 Quadratmeter großen Villa ist im Sommer 2018 abgeschlossen und die ersten Bewohner sind Anfang August eingezogen.

Intensivdiagnostik

Die Intensivdiagnostikgruppe der Jugendhilfe Werne ist ein vollstationäres Angebot, das eine Diagnostik für das Kind außerhalb des häuslichen (möglicherweise bedrohlichen) Settings ermöglicht, in dem sich das Kind sicher, akzeptiert und geschützt fühlt.

Im Rahmen der Unterbringung stellen die pädagogische Alltagsdiagnostik, die kindzentrierte Diagnostik, die Kooperation mit dem Herkunftssystem sowie die Kooperationen mit anderen Diensten, wichtige Bausteine zur Perspektivplanung der Kinder dar.

Clearingstelle (Diagnostikleistung inkludiert)

Die Clearingstelle ist eine vorübergehende vollstationäre geschlechtsgemischte Unterbringungsform, die die Eruierung einer Wohn- bzw. Lebensperspektive für die untergebrachten Jugendlichen zum Ziel hat. 

Heilerziehungspfleger:in

Wohnen

Für Menschen mit Behinderung

In der Wohngemeinschaft, allein, mit Partnerin oder Partner oder bei der Familie – es gibt viele verschiedene Wohnformen. Menschen mit und ohne Behinderung entscheiden selbst, wo, wie und mit wem sie leben wollen. Mit dem Bundesteilhabegesetz werden die Unterstützungsleistungen für Menschen einheitlich personen-zentriert und unabhängig von der Wohnform gestaltet.

 

Angebot

Ein Praktikum in einem Cateringunternehmen sowie in der Küche/Service in einer Kantine /Cateringunternehmen erleben

Gerne vermitteln wir Einblicke in die Gastronomie,

Ablauf und Organisation einer grossen Kantine
Ablauf in einem Cateringunternehmen
Durchführung von diversen Events
Arbeiten in der Küche
Arbeiten im Servicebereich

100% energiegeladen in die Zukunft

Schau rein in die Energie von hier

 

Du würdest gerne einmal einen Blick hinter die Kulissen der heimischen Energieversorgung werfen und dabei erste Berufserfahrungen sammeln? Sprich uns gerne einfach an.

Hier schon mal vorab, was Dich alles bei uns erwartet:

Familiengeführtes Unternehmen

Wir sind ein familiengeführter Karosserie- + Lackierfachbetrieb in Köln-Bickendorf. Mit 40 Mitarbeitern kümmern wir uns täglich mit viel Engagement und Fingerspitzengefühl um die Karosserie- und Unfallschäden sowie Lackierarbeiten unserer Kunden. Egal ob der Schaden, die Delle oder der Kratzer groß oder klein ist, direkt mit dem Kunden oder mit der Versicherung abgerechnet wird. Dabei stellen wir uns jeder Herausforderung und meistern diese mit Hilfe modernster Reparatur- und Lacktechnologien.