Jahrgangsstufe 11

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

 
FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

 
 

•Wareneingang betreuen: neue Waren in Empfang. Wenn Art und Anzahl der Waren stimmen, werden sie eingelagert und der Lagerplatz im PC gespeichert.

 

•Bestandskontrolle durchführen: Kontrollieren der Lagerplätze, zum Beispiel ob die Güter richtig einsortiert sind oder ob noch ausreichend Ware vorhanden ist.

 

•Warenausgang betreuen: kommissionieren, verpacken, verladen und versenden die bestellten Waren.

 

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

 

•Wareneingang betreuen: neue Waren in Empfang. Wenn Art und Anzahl der Waren stimmen, werden sie eingelagert und der Lagerplatz im PC gespeichert.

 

•Bestandskontrolle durchführen: Kontrollieren der Lagerplätze, zum Beispiel ob die Güter richtig einsortiert sind oder ob noch ausreichend Ware vorhanden ist.

 

•Warenausgang betreuen: kommissionieren, verpacken, verladen und versenden die bestellten Waren.

 

ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK
 

  • Beheben von Störungen

 

  • Entwurf und Installation elektrischer Bauteile und Anlagen

 

  • Programmierung, Konfiguration und Prüfung elektrischer Systeme und deren Sicherheitseinrichtungen

 

  • Installation von Leitungsführungssystemen, Energie- und Informationsleitungen

 

  • Bedienungsunterweisung

 

  • Übergabe neuer an die Anwender

ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK
 

  • Beheben von Störungen

 

  • Entwurf und Installation elektrischer Bauteile und Anlagen

 

  • Programmierung, Konfiguration und Prüfung elektrischer Systeme und deren Sicherheitseinrichtungen

 

  • Installation von Leitungsführungssystemen, Energie- und Informationsleitungen

 

  • Bedienungsunterweisung

 

  • Übergabe neuer an die Anwender

INDUSTRIEKAUFLEUTE

 
INDUSTRIEKAUFLEUTE

•Materialwirtschaft: Du vergleichst Angebote und verhandelst mit Lieferanten und Kunden.

•Marketing: Du planst Werbemaßnahmen und betreust Social-Media-Kanäle.

•Finanzen: Auch da hast du ein Wörtchen mitzureden, wenn du anfallende Beträge überprüfst und den Zahlungsverkehr überwachst.

•Personalwesen: In der Ausbildung lernst du den Bewerbungsprozess einmal von der anderen Seite kennen. Du ermittelst beispielsweise den Personalbedarf und bist für die Betreuung des Personals verantwortlich.

INDUSTRIEKAUFLEUTE

 
INDUSTRIEKAUFLEUTE

•Materialwirtschaft: Du vergleichst Angebote und verhandelst mit Lieferanten und Kunden.

•Marketing: Du planst Werbemaßnahmen und betreust Social-Media-Kanäle.

•Finanzen: Auch da hast du ein Wörtchen mitzureden, wenn du anfallende Beträge überprüfst und den Zahlungsverkehr überwachst.

•Personalwesen: In der Ausbildung lernst du den Bewerbungsprozess einmal von der anderen Seite kennen. Du ermittelst beispielsweise den Personalbedarf und bist für die Betreuung des Personals verantwortlich.

Praktikum - einfach mal unverbindlich reinschnuppern

Ein Praktikum bei der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem - einfach mal unverbindlich reinschnuppern

Die Entscheidung für die richtige Ausbildung fällt nicht leicht. Was erwartet mich? Passt der Beruf zu mir? Macht mir das Spaß?

Ein Betriebspraktikum bietet wertvolle Hilfe und Orientierung, denn Sie können für 2-3 Wochen die Berufsrealität live miterleben. Im direkten Kundenkontakt in unseren Geschäftsstellen können Sie erste Eindrücke sammeln.

Handwerk interessiert mich :)

Wenn du einmal ausprobieren möchtest, ob eine Ausbildung als Metallbauer/in etwas für dich sein könnte,
bieten wir dir ein normalerweise zweiwöchiges Praktikum in unserem Unternehmen an. Andere Zeiträume sind nach Absprache möglich.

In dieser Zeit bekommst du einen Einblick in unsere Tätigkeitsbereiche:

Technischer Konfektionär zur Herstellung von LKW-Planen (m/w/d)

Als Technischer Konfektionär/in lernst Du bei uns, wie man LKW-Planen herstellt. Auch wenn wir ein Industriebetrieb sind wird jede Plane händisch als Einzelstück gefertigt.
Das beginnt mit dem Ausmessen der Fahrzeuge. Dann wird eine Zeichnung erstellt und zu guter Letzt die Plane gefertigt.
Hierbei wird Material geschnitten, angezeichnet, ausgerichtet, verschweißt (Heißluft oder Hochfrequenz), vernäht, geöst und vieles mehr.
Zum Schluss erfolgt die Montage auf dem Fahrzeug.

Tagespraktikum Fahrzeuglackierer/in

Wir bieten für Schüler auch ein Tagespraktikum zum Schnuppern an, um einen ersten Einblick in die Aufgaben und Arbeiten eines Lackierers zu erhalten.

Terminvereinbarung nach Absprache. Das Praktikum kann auch länger als nur 1 Tag sein.