Jahrgangsstufe 11

Praktikum als Metallbauer im Handwerk; Fachrichtung Konstruktionstechnik

Bei uns lernst du das Berufsfeld des Metallbauers kennen. Du bekommst einen umfangreichen Einblick in unsere Fertigung und lernst das Berufsbild des Metallbauers näher kennen. Was macht ein Metallbauer - wie sieht sein Arbeitsalltag aus... 
Die Arbeit mit dem Werkstoff Metall ist nicht so sauber wie bspw. die Arbeit im Büro. Darum trag bitte alte Kleidung, sowie wenn vorhanden Sicherheitsschuhe bzw. festes Schuhwerk

Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d)

Kennlernen des Betriebes und Grundlagen der Metallverarbeitung.

Wenn vorhanden Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mitbringen. Alternativ unempfindliche Kleidung und festes Schuhwerk.
Weitere Persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille wird vom Unternehmen gestellt.

Treff- oder Anmeldepunkt ist das Verwaltungsgebäude an der Windmüllerstraße 47.

Arbeitszeiten:
06:00 Uhr Arbeitsbeginn
09:00 Uhr Frühstückspause 30 Min.
12:00 Uhr Mittagspause 30 Min.
14:30 Uhr Arbeitsende

3-wöchiges Praktikum in einem Stahlgroßhandel

Du hast keine Ahnung, in welche Richtung du dich beruflich entwickeln möchtest?
Du möchtest unterschiedliche Berufe kennenlernen und dabei unabhängig bleiben?
Oder möchtest du einfach eine bereits getroffene Berufswahl noch einmal in einem heimischen Unternehmen bestärken?

Kein Problem! Bei uns hast du die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen oder bereits gemachte Erfahrungen zu vertiefen.
Wir helfen dir in einem 3-wöchigen Praktikum

Praktikum in der Verwaltung

Industriekaufleute

  • Befassen sich mit den kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben im Unternehmen
  • Durchlaufen bei FM-Plast folgende Abteilungen:
    • Einkauf
    • Verkauf
    • Arbeitsvorbereitung
    • Qualitätssicherung
    • Finanzbuchhaltung
    • Personalabteilung

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Praktikum im Werkzeugbau

Werkzeugmechaniker*innen
Fachrichtung Formentechnik in der Kunststoffverarbeitung

  • Stellen Werkzeuge und Formen für die Industrie her
  • Warten und überprüfen Werkzeuge
  • Kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse und stellen die Qualität ihrer Arbeit sicher
  • Programmieren Werkzeugmaschinen

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Praktikum in der Produktion - Kunststoff- und Kautschuktechnologe*in

Kunststoff- und Kautschuktechnologen
(Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik)

  • Stellen Bauteile und Baugruppen aus Kunststoff her
  • Richten Maschinen und Anlagen für die Herstellung ein
  • Überwachen den Produktionsprozess
  • Prüfen die Qualität der Erzeugnisse

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Praktikum im Lager

Fachlageristen:

  • Verpacken und verwiegen Produkte
  • Kommissionieren Sendungen und stellen Waren zum Versand bereit
  • Kontrollieren Warenbestände und lagern ein, aus und um
  • Möglichkeit zur weiteren Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (+ 1 Jahr)

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einkauf und Verkauf von Häusern und Wohnungen

Wir geben Einblick in das Alltagsgeschäft eines Immobilienmaklers. Vom Vermarktungsauftrag bis zum Verkauf. Welches Wissen braucht es. Was muss vor dem Vermarktungsstart alles an Unterlagen vorbereitet und eingeholt werden. Wie aufwendig ist es, ein aussagekräftiges und ansprechendes Exposé zu schreiben. Wir zeigen, dass wir nicht einfach nur Leute durch die Häuser führen, sondern wieviel Arbeit und Kenntnis wirklich notwendig sind.

Rohre fürs höchste Haus der Welt, für die größte Tuba der Welt.... und vieles mehr

Die Dauer des Praktikums können wir individuell nach Deinen Wünschen anpassen!

Als Maschinen- und Anlagenführerin oder Maschinen- und Anlagenführer richtest du Maschinen und Anlagen ein, bedienst sie, rüstest sie auf oder um und wartest sie.