8. Jahrgangsstufe

Lerne die Arbeit als Wärmepumpen Spezialist kennen

Wir waren früher ein klassischer Sanitär- und Heizungsbetrieb und haben uns vor knapp 20 Jahren auf den Einbau von Wärmepumpen im Neu- und Altbau spezialisiert. Dieser Beruf ist sehr vielseitig und auch in der Zukunft sicher - denn es gibt noch so viele Häuser in Deutschland, die mit Öl oder Gas beheizt werden.

Wir nehmen dich einen Tag mit zu unseren Baustellen, vielleicht nimmst du auch an einer internen Schulung teil oder kannst bei einem Gespräch mit dem Bauherrn, Architekten oder Planer dabei sein. Wir freuen uns auf deine Anmeldung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Packmitteltechnologe/-technologin

Sie sind die Fachleute, wenn Packmittel entwickelt und hergestellt werden müssen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Packmitteltechnologe/-technologin

Sie sind die Fachleute, wenn Packmittel entwickelt und hergestellt werden müssen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Packmitteltechnologe/-technologin

Sie sind die Fachleute, wenn Packmittel entwickelt und hergestellt werden müssen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung

Die Aufgabe der Medientechnologen/-innen beginnt, wenn der eigentliche Druckprozess abgeschlossen ist. Medientechnologen/-innen der Druckverarbeitung stellen aus Vorprodukten die fertigen Druckerzeugnisse her.

Das richtige Falzen, Schneiden, Binden, Heften und Kleben der Druckerzeugnisse sind dabei unerlässliche Fertigkeiten. Zum Glück gibt es dafür Maschinen, doch die müssen entsprechend eingerichtet, bedient und überwacht und instand gehalten werden. Ein grundsätzliches technisches Verständnis von Mechanik, Hydraulik und Elektronik ist daher von Vorteil.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung

Die Aufgabe der Medientechnologen/-innen beginnt, wenn der eigentliche Druckprozess abgeschlossen ist. Medientechnologen/-innen der Druckverarbeitung stellen aus Vorprodukten die fertigen Druckerzeugnisse her.

Das richtige Falzen, Schneiden, Binden, Heften und Kleben der Druckerzeugnisse sind dabei unerlässliche Fertigkeiten. Zum Glück gibt es dafür Maschinen, doch die müssen entsprechend eingerichtet, bedient und überwacht und instand gehalten werden. Ein grundsätzliches technisches Verständnis von Mechanik, Hydraulik und Elektronik ist daher von Vorteil.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung

Die Aufgabe der Medientechnologen/-innen beginnt, wenn der eigentliche Druckprozess abgeschlossen ist. Medientechnologen/-innen der Druckverarbeitung stellen aus Vorprodukten die fertigen Druckerzeugnisse her.

Das richtige Falzen, Schneiden, Binden, Heften und Kleben der Druckerzeugnisse sind dabei unerlässliche Fertigkeiten. Zum Glück gibt es dafür Maschinen, doch die müssen entsprechend eingerichtet, bedient und überwacht und instand gehalten werden. Ein grundsätzliches technisches Verständnis von Mechanik, Hydraulik und Elektronik ist daher von Vorteil.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druck

Sie richten und bedienen Produktionsanlagen ein, mit denen Druckprodukte hergestellt werden. Dabei kontrollieren sie kontinuierlich die Qualität ihrer Erzeugnisse und führen umfangreiche Mess- und Prüftätigkeiten durch. Um die Produktionsmaschinen mit Daten zu „füttern“, müssen sie unterschiedliche Formate übernehmen, transferieren und konvertieren. Sie sind nach der dreijährigen Ausbildung aber auch in der Lage, die erstellten Druckprodukte weiterzuverarbeiten. Schlussendlich steht noch die Wartung und Pflege der Anlagen auf dem Ausbildungsplan.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druck

Sie richten und bedienen Produktionsanlagen ein, mit denen Druckprodukte hergestellt werden. Dabei kontrollieren sie kontinuierlich die Qualität ihrer Erzeugnisse und führen umfangreiche Mess- und Prüftätigkeiten durch. Um die Produktionsmaschinen mit Daten zu „füttern“, müssen sie unterschiedliche Formate übernehmen, transferieren und konvertieren. Sie sind nach der dreijährigen Ausbildung aber auch in der Lage, die erstellten Druckprodukte weiterzuverarbeiten. Schlussendlich steht noch die Wartung und Pflege der Anlagen auf dem Ausbildungsplan.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Medientechnologe/-technologin Druck

Sie richten und bedienen Produktionsanlagen ein, mit denen Druckprodukte hergestellt werden. Dabei kontrollieren sie kontinuierlich die Qualität ihrer Erzeugnisse und führen umfangreiche Mess- und Prüftätigkeiten durch. Um die Produktionsmaschinen mit Daten zu „füttern“, müssen sie unterschiedliche Formate übernehmen, transferieren und konvertieren. Sie sind nach der dreijährigen Ausbildung aber auch in der Lage, die erstellten Druckprodukte weiterzuverarbeiten. Schlussendlich steht noch die Wartung und Pflege der Anlagen auf dem Ausbildungsplan.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3