8. Jahrgangsstufe

Einblicke in den Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten

Gerne darfst Du Dir bei uns ein Bild vom Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten machen.
WICHTIG: Vor dem Praktikum ist ein kurzes Treffen (wenn möglich mit Elternteil) zur Aufklärung über die Ärztliche Schweigepflicht notwendig. Bitte rechtzeitig unter Tel. (02191) 343729 melden !

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in den Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten

Gerne darfst Du Dir bei uns ein Bild vom Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten machen.
WICHTIG: Vor dem Praktikum ist ein kurzes Treffen (wenn möglich mit Elternteil) zur Aufklärung über die Ärztliche Schweigepflicht notwendig. Bitte rechtzeitig unter Tel. (02191) 343729 melden !

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in den Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten

Gerne darfst Du Dir bei uns ein Bild vom Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten machen.
WICHTIG: Vor dem Praktikum ist ein kurzes Treffen (wenn möglich mit Elternteil) zur Aufklärung über die Ärztliche Schweigepflicht notwendig. Bitte rechtzeitig unter Tel. (02191) 343729 melden !

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in den Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten

Gerne darfst Du Dir bei uns ein Bild vom Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten machen.
WICHTIG: Vor dem Praktikum ist ein kurzes Treffen (wenn möglich mit Elternteil) zur Aufklärung über die Ärztliche Schweigepflicht notwendig. Bitte rechtzeitig unter Tel. (02191) 343729 melden !

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in den Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten

Gerne darfst Du Dir bei uns ein Bild vom Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten machen.
WICHTIG: Vor dem Praktikum ist ein kurzes Treffen (wenn möglich mit Elternteil) zur Aufklärung über die Ärztliche Schweigepflicht notwendig. Bitte rechtzeitig unter Tel. (02191) 343729 melden !

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Was für Kopf und Hände: Kfz.-Mechatroniker/in

Als Kfz.-Mechatroniker/in sollte man Interesse an technischen Sachen haben und neugierig auf die Zusammenhänge sein.  Checks und Prüfungen werden mit Fachcomputern, den Diagnosegeräten, durchgeführt. Bei den Reparaturen muss man mit den Werkzeugen gut umgehen können, also gut und geschickt schrauben können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Was für Kopf und Hände: Kfz.-Mechatroniker/in

Als Kfz.-Mechatroniker/in sollte man Interesse an technischen Sachen haben und neugierig auf die Zusammenhänge sein.  Checks und Prüfungen werden mit Fachcomputern, den Diagnosegeräten, durchgeführt. Bei den Reparaturen muss man mit den Werkzeugen gut umgehen können, also gut und geschickt schrauben können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Was für Kopf und Hände: Kfz.-Mechatroniker/in

Als Kfz.-Mechatroniker/in sollte man Interesse an technischen Sachen haben und neugierig auf die Zusammenhänge sein.  Checks und Prüfungen werden mit Fachcomputern, den Diagnosegeräten, durchgeführt. Bei den Reparaturen muss man mit den Werkzeugen gut umgehen können, also gut und geschickt schrauben können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Was für Kopf und Hände: Kfz.-Mechatroniker/in

Als Kfz.-Mechatroniker/in sollte man Interesse an technischen Sachen haben und neugierig auf die Zusammenhänge sein.  Checks und Prüfungen werden mit Fachcomputern, den Diagnosegeräten, durchgeführt. Bei den Reparaturen muss man mit den Werkzeugen gut umgehen können, also gut und geschickt schrauben können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Was für Kopf und Hände: Kfz.-Mechatroniker/in

Als Kfz.-Mechatroniker/in sollte man Interesse an technischen Sachen haben und neugierig auf die Zusammenhänge sein.  Checks und Prüfungen werden mit Fachcomputern, den Diagnosegeräten, durchgeführt. Bei den Reparaturen muss man mit den Werkzeugen gut umgehen können, also gut und geschickt schrauben können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1