Jahrgangsstufe 13

Praktikum im Lager

Fachlageristen:

  • Verpacken und verwiegen Produkte
  • Kommissionieren Sendungen und stellen Waren zum Versand bereit
  • Kontrollieren Warenbestände und lagern ein, aus und um
  • Möglichkeit zur weiteren Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (+ 1 Jahr)

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einkauf und Verkauf von Häusern und Wohnungen

Wir geben Einblick in das Alltagsgeschäft eines Immobilienmaklers. Vom Vermarktungsauftrag bis zum Verkauf. Welches Wissen braucht es. Was muss vor dem Vermarktungsstart alles an Unterlagen vorbereitet und eingeholt werden. Wie aufwendig ist es, ein aussagekräftiges und ansprechendes Exposé zu schreiben. Wir zeigen, dass wir nicht einfach nur Leute durch die Häuser führen, sondern wieviel Arbeit und Kenntnis wirklich notwendig sind.

Rohre fürs höchste Haus der Welt, für die größte Tuba der Welt.... und vieles mehr

Die Dauer des Praktikums können wir individuell nach Deinen Wünschen anpassen!

Als Maschinen- und Anlagenführerin oder Maschinen- und Anlagenführer richtest du Maschinen und Anlagen ein, bedienst sie, rüstest sie auf oder um und wartest sie.

Praktikum für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik

Voraussetzungen:

  • Fachoberschulreife

Darauf kannst du dich freuen:

  • Abwechslungsreiche, interessante und selbstständige Tätigkeiten
  • IG-Metall tarifliche Regelungen (Vergütung, Urlaubstage)
  • Ausbildungsdauer: 2,5-3 Jahre

Weitere Infos findest du auf unserer Website: www.legrand.de

Praktikum im Bereich Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Voraussetzungen:

  • Höhere Handelsschule

Darauf kannst du dich freuen:

  • Abwechslungsreiche, interessante und selbstständige Tätigkeiten
  • IG-Metall tarifliche Regelungen (Vergütung, Urlaubstage)
  • Ausbildungsdauer: 2,5-3 Jahre

Weitere Infos findest du auf unserer Website: www.legrand.de

Jahrespraktikum zur Erlangung der Fachoberschulreife

Jahrespraktikum zur Erlangung der Fachoberschulreife 

Die Ausbildung im ersten Jahr umfasst Unterricht in Teilzeitform und ein einschlägiges fachbezogenes Praktikum. Das Praktikum umfasst die Bereiche Grundtechniken der Gestaltung, Werkstoffe und Arbeitsmittel der Gestaltung sowie die Mitwirkung an Gestaltungsprozessen.
Die Ausbildung im zweiten Jahr erfolgt in Vollzeitform. ​In dem zweijährigen Bildungsgang (Klasse 11/12) werden berufliche Kenntnisse in Verbindung mit der Fachhochschulreife vermittelt. 

Berufspraktikum Elektroniker

Im Praktikum wirst Du den Beruf des Elektronikers Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik kennenlernen.
Wir legen sehr viel Wert daraufm dass Du die unterschiedlichen Einsatzfelder des Berufs, wie Kundendienst, Baustelle, Klingelanlagen, Beleuchtung etc kennenlernen kannst. Daher werden wir in der Regel deinen Einsatz mit mehreren Mitarbeitern koordinieren.
Unser Ziel ist es, dass Du eine Vorstellung vom Beruf erhälst, die Dich in Deiner eigenen Berufswahl weiterbringt.

Wie erstellt man Software und wie funktioniert sie?

Die celano GmbH bietet interessante und abwechslungsreiche Arbeitsbereiche:

  • Erstellen von Bedienermasken für mobile Endgeräte (Tablet, Smartphone,...)
  • Programmieren in unterschiedlichen Programmiersprachen
  • Austausch von Daten zwischen verschiedenen Systemen
  • Testen der selbstentwickelten Software
  • Schulung der Bediener

Im Praktikum lernst du den Beruf "Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung" kennen.

Fachkraft - Lagerlogistik (m/w/d)

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.

Voraussetzungen:

●Hauptschulabschluss (10 A oder B) oder Fachoberschulreife
●Physikalisches Verständnis und handwerkliches Geschick
●Teamfähigkeit

Darauf können Sie sich freuen:

Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)

Kunststoff- und Kautschuktechnologen stellen Produkte aus Kunststoff her. Dazu richten Sie die Fertigungsprozesse ein, führen Optimierungen durch, überwachen die Produktion und kontrollieren die Ergebnisse auf Grundlage strenger Qualitätsvorgaben.

Voraussetzungen:

●Hauptschulabschluss (10 A oder B) oder Fachoberschulreife
●Physikalisches Verständnis und handwerkliches Geschick
●Teamfähigkeit

Darauf können Sie sich freuen: