Kaufleute für Büromanagement

Die RWTH bietet unterschiedliche kaufmännische Berufe an. Hier hast Du die Chance den Berufszweig der Kaufleute für Büromanagement kennenzulernen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2
Standort: 
Oberdießemer Straße 1547805Krefeld
Unternehmensdarstellung: 
Bereits mehr als 40 Jahre stellen wir Leiterplatten in Krefeld (NRW) her. Wir suchen aufgeschlossene, kompetente Mitarbeiter, die mit uns neue Wege beschreiten. Wir sehen uns als Team und beziehen unsere Mitarbeiter in die Gestaltung des Unternehmensgeschehens mit ein. Deshalb ist uns der Austausch miteinander so wichtig. Als Mittelständler bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem technisch geprägten, innovativen Umfeld. In unserem #teamPCB findest du mehr als einen Arbeitsplatz. Als Familienunternehmen setzen wir auf persönliche Verantwortung und ein lockeres, partnerschaftliches Umfeld. Hier zählt nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern deine Persönlichkeit. Begeisterung für Technologie und Innovation ist der Schlüssel. Bei uns schätzten wir Engagement und individuelle Potenziale. Wichtig ist uns offen für Neues zu sein, ein gesunder Menschenverstand und die Bereitschaft, gemeinsam Ziele zu erreichen.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Krefelder Straße 16841748Viersen
Unternehmensdarstellung: 
Ludwigs Gebäude-Service ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen, das sich in den letzten 40 Jahren vom Handwerksbetrieb für die klassische Gebäudereinigung zum Komplettanbieter im Bereich Gebäudedienste entwickelt hat. Wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für die professionelle Reinigung, Pflege, Instandsetzung, Verwaltung und Sicherung ihrer Immobilien. Dabei legen wir besonderen Wert auf die zertifizierte Qualität der Dienstleistungen und die Einhaltung aktueller Umweltstandards.
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handwerk

Kaufleute für Büromanagement

Du fragst Dich, was Kaufleute für Büromanagement in ihrem Beruf machen ...

... bzw. was für Aufgaben sie täglich bearbeiten? Oder bist Du bei der Berufsbezeichnung einfach neugierig geworden und möchtest einmal hinter die Kulisschen schauen? Unbedingt erfahren, was es neben einer großen Portion Organisationstalent noch für Fähigkeiten gibt, die Du im Berufsalltag gut gebrauchen kannst?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
15

Berufsfelderkundungstag im Finanzamt Schwelm

Ein Tag als Steuerprofi im Finanzamt Schwelm! 
Du hast Interesse daran, einen kleinen Einblick in die tägliche Arbeit eines Finanzbeamten zu bekommen? Dann melde dich für einen Berufsfelderkundungstag beim Finanzamt Schwelm an! 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Berufsfelderkundungstag im Finanzamt Schwelm

Ein Tag als Steuerprofi im Finanzamt Schwelm! 
Du hast Interesse daran, einen kleinen Einblick in die tägliche Arbeit eines Finanzbeamten zu bekommen? Dann melde dich für einen Berufsfelderkundungstag beim Finanzamt Schwelm an! 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe

Lerne das Berufsbild Notfallsanitäter:in im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz kennen

Während Deines Tagespraktikums im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz erhältst Du Informationen und Eindrücke über den Ausbildungsberuf zum/ zur Notfallsanitäter:in.

Hier vorab schon ein paar Informationen:
Die Ausbildung als Notfallsanitäter:in ist bundesweit die höchste, nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Notfallsanitäter:innen arbeiten bei Feuerwehren oder Hilfsorganisationen im Bereich der Notfallrettung auf einer Feuer- oder Rettungswache.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
10

Lerne das Berufsbild Notfallsanitäter:in im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz kennen

Während Deines Tagespraktikums im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz erhältst Du Informationen und Eindrücke über den Ausbildungsberuf zum/ zur Notfallsanitäter:in.

Hier vorab schon ein paar Informationen:
Die Ausbildung als Notfallsanitäter:in ist bundesweit die höchste, nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Notfallsanitäter:innen arbeiten bei Feuerwehren oder Hilfsorganisationen im Bereich der Notfallrettung auf einer Feuer- oder Rettungswache.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
10