Tischler/in

In Deinem Praktikumstag im Rahmen der Berufsfelderkundung bekommst Du einen Einblick in den Berufs des/der Tischler/in. Wir zeigen Dir unsere Produkte sowie die Ausstellung und Werkstatt. Am Ende des Tages kannst Du ein von Dir selbst hergestelltes Bauteil als Andenken mit nach Hause nehmen. 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Tischler/in

In Deinem Praktikumstag im Rahmen der Berufsfelderkundung bekommst Du einen Einblick in den Berufs des/der Tischler/in. Wir zeigen Dir unsere Produkte sowie die Ausstellung und Werkstatt. Am Ende des Tages kannst Du ein von Dir selbst hergestelltes Bauteil als Andenken mit nach Hause nehmen. 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Tischler/in

In Deinem Praktikumstag im Rahmen der Berufsfelderkundung bekommst Du einen Einblick in den Berufs des/der Tischler/in. Wir zeigen Dir unsere Produkte sowie die Ausstellung und Werkstatt. Am Ende des Tages kannst Du ein von Dir selbst hergestelltes Bauteil als Andenken mit nach Hause nehmen. 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Höferhof 1642929Wermelskirchen
Unternehmensdarstellung: 
Die Interroll Gruppe ist der global führende Anbieter von Lösungen für den Materialfluss. Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und ist seit 1997 an der SIX Swiss Exchange gelistet. Interroll beliefert Systemintegratoren und Anlagenbauer mit einem umfassenden Sortiment an plattformbasierten Produkten und Services in den Kategorien „Rollers“ (Förderrollen), „Drives“ (Motoren und Antriebe für Förderanlagen), „Conveyors & Sorters“ (Förderer & Sorter) sowie „Pallet Handling“ (Palettenförderung und -lagerung). Lösungen von Interroll sind bei Express- und Postdiensten, im E-Commerce, in Flughäfen sowie in den Bereichen Food & Beverage, Fashion, Automotive und weiteren Industrien im Einsatz. Das Unternehmen zählt führende Marken wie Amazon, Bosch, Coca-Cola, DHL, Nestlé, Procter & Gamble, Siemens, Walmart oder Zalando zu seinen Nutzern. Mit Hauptsitz in der Schweiz verfügt Interroll über ein globales Netzwerk von 35 Unternehmen mit einem Umsatz von CHF 664.4 Millionen und 2’500 Mitarbeitern (durchschnittlicher Personalbestand in 2022).
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Metallbau
Standort: 
Kurt-Schumacher-Str. 151427Bergisch Gladbach
Unternehmensdarstellung: 
Der Name KRONENBERG steht seit vielen Jahren weltweit für Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Herstellung von Komponenten für die Aufzugindustrie. Qualität und langfristige Kundenzufriedenheit sind unser oberstes Gebot. Der Kunde steht im Zentrum unserer täglichen Arbeit. Wir streben damit Wachstum und krisenfeste Arbeitsplätze an. Menschen und Märkte verändern sich stetig. Wir betrachten den Wandel als Chance, unser Unternehmen und unsere Produkte mit großer Flexibilität kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mehr als 60 Mitarbeiter fertigen am Standort Bergisch Gladbach bei Köln auf einer Produktionsfläche von 5.560 qm über eintausend verschiedene Produkte aus den Bereichen Türverriegelungen, Riegelkurven, Schalter und Tableaus, die in annähernd 30 verschiedene Länder exportiert werden. Der Exportanteil beträgt über 60%. KRONENBERG entwickelt aufgrund stetig wachsender Anforderungen kontinuierlich neue und innovative Produkte und hält viele Patente.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau

Elektroniker/in – Betriebstechnik

Der/die Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik ist verantwortlich für die Funktion der elektronischen und elektrischen Bauteile auf unseren Anlagen im gesamten Aggerverbandsgebiet. Fehler werden durch die Elektroniker/-innen unter Zuhilfenahme moderner Mess- und Prüfgeräte schnell und präzise behoben. Sie planen Änderungen und Erweiterungen von elektrischen Anlagen Komponenten und führen deren Installation und Inbetriebnahme durch. Darüber hinaus übernehmen Sie die Überwachung, Wartung und regelmäßige Prüfung vorhandener Anlagen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Abwassertechnik

Der/die Fachkraft für Abwassertechnik ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Abwassertechnik

Der/die Fachkraft für Abwassertechnik ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Abwassertechnik

Der/die Fachkraft für Abwassertechnik ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Abwassertechnik

Der/die Fachkraft für Abwassertechnik ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1