Fachkraft – Lagerlogistik

  • Warenannahme
  • Warenverräumung
  • Lagerhaltung und Bestanderfassung
  • Inventur
  • Kommissionierung der Ware für die Köche
  • gute körperliche Konstitution.
  • organisatorische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Einhaltung und Dokumentation der HACCP Richtlinien
  • Reinigungsarbeiten unter Einhaltung von Hygienevorschriften
  • Fahrerlaubnis Klasse B.
Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Lagerlogistik

  • Warenannahme
  • Warenverräumung
  • Lagerhaltung und Bestanderfassung
  • Inventur
  • Kommissionierung der Ware für die Köche
  • gute körperliche Konstitution.
  • organisatorische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Einhaltung und Dokumentation der HACCP Richtlinien
  • Reinigungsarbeiten unter Einhaltung von Hygienevorschriften
  • Fahrerlaubnis Klasse B.
Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft – Lagerlogistik

  • Warenannahme
  • Warenverräumung
  • Lagerhaltung und Bestanderfassung
  • Inventur
  • Kommissionierung der Ware für die Köche
  • gute körperliche Konstitution.
  • organisatorische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Einhaltung und Dokumentation der HACCP Richtlinien
  • Reinigungsarbeiten unter Einhaltung von Hygienevorschriften
  • Fahrerlaubnis Klasse B.
Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Kaufmann/-frau – Büromanagement

  • Sachbearbeitung
  • Auftragsannahme
  • Telefonische Betreuung der Kunden
  • Allgemeine Korrespondenz
  • Datenpflege
  • Reklamationsbearbeitung
  • Diverse administrative, kaufmännische Tätigkeiten
  • Rechnungsstellung und vorbereitende buchhalterische Tätigkeiten
  • Sichere Kenntnisse von MS-Office Programmen
  • Arbeiten mit dem Warenwirtschaftssystems
Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Kaufmann/-frau – Büromanagement

  • Sachbearbeitung
  • Auftragsannahme
  • Telefonische Betreuung der Kunden
  • Allgemeine Korrespondenz
  • Datenpflege
  • Reklamationsbearbeitung
  • Diverse administrative, kaufmännische Tätigkeiten
  • Rechnungsstellung und vorbereitende buchhalterische Tätigkeiten
  • Sichere Kenntnisse von MS-Office Programmen
  • Arbeiten mit dem Warenwirtschaftssystems
Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Kaufmann/-frau – Büromanagement

  • Sachbearbeitung
  • Auftragsannahme
  • Telefonische Betreuung der Kunden
  • Allgemeine Korrespondenz
  • Datenpflege
  • Reklamationsbearbeitung
  • Diverse administrative, kaufmännische Tätigkeiten
  • Rechnungsstellung und vorbereitende buchhalterische Tätigkeiten
  • Sichere Kenntnisse von MS-Office Programmen
  • Arbeiten mit dem Warenwirtschaftssystems
Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Odenthaler Str. 18651467Bergisch Gladbach
Branche: 
Handwerk

Ökotrophologe/Ökotrophologin

  • Umsetzung der HACCP-Anforderungen im lebensmittelverarbeitenden Betrieb überwachen und Koordination von Korrekturmaßnahmen inkl. der Überprüfung der Dokumentation.
  • Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems.
  • Bearbeitung von Reklamationen.
  • Koordination und Durchführung von Lebensmittelproben und Beurteilung der Ergebnisse.
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei verschiedenen Auditierungen.
  • Durchführung von Schulungen und Unterweisungen.
Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Ökotrophologe/Ökotrophologin

  • Umsetzung der HACCP-Anforderungen im lebensmittelverarbeitenden Betrieb überwachen und Koordination von Korrekturmaßnahmen inkl. der Überprüfung der Dokumentation.
  • Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems.
  • Bearbeitung von Reklamationen.
  • Koordination und Durchführung von Lebensmittelproben und Beurteilung der Ergebnisse.
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei verschiedenen Auditierungen.
  • Durchführung von Schulungen und Unterweisungen.
Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Ökotrophologe/Ökotrophologin

  • Umsetzung der HACCP-Anforderungen im lebensmittelverarbeitenden Betrieb überwachen und Koordination von Korrekturmaßnahmen inkl. der Überprüfung der Dokumentation.
  • Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems.
  • Bearbeitung von Reklamationen.
  • Koordination und Durchführung von Lebensmittelproben und Beurteilung der Ergebnisse.
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei verschiedenen Auditierungen.
  • Durchführung von Schulungen und Unterweisungen.
Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1