Koch/Köchin

  • Vorbereitung und Erstellung der täglichen Speisen für unsere Gemeinschaftsverpflegung.
  • Qualitätsprüfung aller zubereiteter Speisen.
  • Warenbestellung und Verwaltung.
  • Einhaltung und Dokumentation der HACCP Richtlinien.
Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Koch/Köchin

  • Vorbereitung und Erstellung der täglichen Speisen für unsere Gemeinschaftsverpflegung.
  • Qualitätsprüfung aller zubereiteter Speisen.
  • Warenbestellung und Verwaltung.
  • Einhaltung und Dokumentation der HACCP Richtlinien.
Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Koch/Köchin

  • Vorbereitung und Erstellung der täglichen Speisen für unsere Gemeinschaftsverpflegung.
  • Qualitätsprüfung aller zubereiteter Speisen.
  • Warenbestellung und Verwaltung.
  • Einhaltung und Dokumentation der HACCP Richtlinien.
Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1
Unternehmensgröße: 
501-1000

Fachkraft im Fahrbetrieb ( FiF )

Fachkraft im Fahrbetrieb ist der ausgebildete Busfahrer. Sie durchlaufen in Ihrer Ausbildung alle Abteilungen.
In den Berufsfelderkundungstagen werden Sie kurze Einblicke in den Abteilungen Kundencenter, Betriebssteuerung, Ausfahrt erhalten.
Bitte bringen Sie sich Ihr Essen selber mit. Ein Getränke- und Snackautomat ist, gegen Entgeld, vorhanden.
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ( keine Jogginghosen, egal welcher Marke ) ist Voraussetzung.
Treffpunkt ist um 8 Uhr der Haupteingang ( Foyer ).

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
2

1 Tagespraktikum im Zuge der Berufsfelderkundung

Die Schüler bekommen einen ersten Einblick in die täglichen Aufgaben eines Dachdeckers. Dazu gehören  z. B.:

  • Steil- und Flachdacharbeiten
  • der Ausbau eines Dachgeschosses mit oder ohne Wärmedämmung
  • Dachbegrünung
  • Installation einer Photovoltaikanlage
  • große und kleine Reparaturarbeiten an Regenrinne oder Kamin
  • Fassadenbekleidung
  • und vieles mehr

Ihr solltet schwindelfrei und sportlich sein. 
Außerdem solltet ihr die frische Luft lieben, egal bei welcher Witterung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

1 Tagespraktikum im Zuge der Berufsfelderkundung

Die Schüler bekommen einen ersten Einblick in die täglichen Aufgaben eines Dachdeckers. Dazu gehören  z. B.:

  • Steil- und Flachdacharbeiten
  • der Ausbau eines Dachgeschosses mit oder ohne Wärmedämmung
  • Dachbegrünung
  • Installation einer Photovoltaikanlage
  • große und kleine Reparaturarbeiten an Regenrinne oder Kamin
  • Fassadenbekleidung
  • und vieles mehr

Ihr solltet schwindelfrei und sportlich sein. 
Außerdem solltet ihr die frische Luft lieben, egal bei welcher Witterung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

1 Tagespraktikum im Zuge der Berufsfelderkundung

Die Schüler bekommen einen ersten Einblick in die täglichen Aufgaben eines Dachdeckers. Dazu gehören  z. B.:

  • Steil- und Flachdacharbeiten
  • der Ausbau eines Dachgeschosses mit oder ohne Wärmedämmung
  • Dachbegrünung
  • Installation einer Photovoltaikanlage
  • große und kleine Reparaturarbeiten an Regenrinne oder Kamin
  • Fassadenbekleidung
  • und vieles mehr

Ihr solltet schwindelfrei und sportlich sein. 
Außerdem solltet ihr die frische Luft lieben, egal bei welcher Witterung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

1 Tagespraktikum im Zuge der Berufsfelderkundung

Die Schüler bekommen einen ersten Einblick in die täglichen Aufgaben eines Dachdeckers. Dazu gehören  z. B.:

  • Steil- und Flachdacharbeiten
  • der Ausbau eines Dachgeschosses mit oder ohne Wärmedämmung
  • Dachbegrünung
  • Installation einer Photovoltaikanlage
  • große und kleine Reparaturarbeiten an Regenrinne oder Kamin
  • Fassadenbekleidung
  • und vieles mehr

Ihr solltet schwindelfrei und sportlich sein. 
Außerdem solltet ihr die frische Luft lieben, egal bei welcher Witterung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

1 Tagespraktikum im Zuge der Berufsfelderkundung

Die Schüler bekommen einen ersten Einblick in die täglichen Aufgaben eines Dachdeckers. Dazu gehören  z. B.:

  • Steil- und Flachdacharbeiten
  • der Ausbau eines Dachgeschosses mit oder ohne Wärmedämmung
  • Dachbegrünung
  • Installation einer Photovoltaikanlage
  • große und kleine Reparaturarbeiten an Regenrinne oder Kamin
  • Fassadenbekleidung
  • und vieles mehr

Ihr solltet schwindelfrei und sportlich sein. 
Außerdem solltet ihr die frische Luft lieben, egal bei welcher Witterung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1