BFE im Bereich Industriekaufmann/-kauffrau

Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- Finanz- und Rechnungswesen. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

BFE im Bereich Industriekaufmann/-kauffrau

Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- Finanz- und Rechnungswesen. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

BFE im Bereich Industriekaufmann/-kauffrau

Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- Finanz- und Rechnungswesen. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

BFE im Bereich Industriekaufmann/-kauffrau

Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- Finanz- und Rechnungswesen. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

BFE im Bereich Industriekaufmann/-kauffrau

Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- Finanz- und Rechnungswesen. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Industriestraße 857368Lennestadt-Grevenbrück
Unternehmensdarstellung: 
FM-Plast steht für hochwertige, maßgeschneiderte Kunststoffverschlüsse. Als inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Lennestadt sind unsere Verschlüsse Made in Germany. Wir bilden seit vielen Jahren erfolgreich folgende Berufe aus: Kunststoff- und Kautschuk-technologe*in (vorher Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik) Werkzeugmechaniker*in Fachrichtung Formentechnik Fachlagerist*in Industriekauffrau / -kaufmann   FM-Plast ist seit mehr als 45 Jahren Spezialist für Kunststoffverschlüsse und dabei wegweisend für höchste Effizienz – angefangen bei gewichtsreduziertem Design über zielgerichtetes Projektmanagement und effektive Produktionsabläufe bis hin zu gesteigerter Energieeffizienz sowie nachhaltigen, termingenauen Lieferprozessen. Die Grundlage unseres Erfolgs sind erstklassige Verschlüsse zu günstigen Preisen und Lieferbedingungen. Mit unserem Angebot haben wir uns zum langjährigen Partner für viele Markenartikler und gleichzeitig zum Marktführer im europäischen Handelsmarken-Markt entwickelt. Diese Position bauen wir kontinuierlich aus, indem wir unsere Produkte, unser Unternehmen und unsere Produktion ständig optimieren und das beste Preis-Leistungsverhältnis der Branche bieten. FM-Plast ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, BRC-IoP Packaging und ISO 50001 Energiemanagement. Seit 2017 sind wir zudem als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. In 2015 wurde die Produktionsfläche am Stammwerk um 50 % erweitert. 2022 haben wir unser Werk 2 mit drei Hallen und insgesamt 5.500m² in direkter Nachbarschaft als Logistikzentrum in Betrieb genommen.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Alte Waldstraße 757482Wenden
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden in 18 Frischemärkten im Siegerland, Sauerland und Bergischem Land sowie in unseren Frischemetzger-, Frischbäcker- und Frischeküche-Produktionsstätten und einer zentralen Verwaltung in Wenden-Hünsborn. Wir bieten somit ein breites Spektrum an Karrierechancen von der Ausbildung bis hin zur Führungskraft. Frisch in die Zukunft! Als Ausbildungsbetrieb bieten wir Dir zahlreiche Karrierechancen mit einer ausgezeichneten Einarbeitung, Laufbahnperspektiven und Übernahmechancen.   Gemeinsam starten! Um Dir den Einstieg in die Ausbildung etwas zu erleichtern, startest Du zusammen mit allen anderen Azubis mit einem Einstiegsworkshop. Es warten zwei spannende Tage auf Dich. Zu Beginn erfährst Du alles rund um unsere Unternehmensgruppe und lernst unsere Produktion während einer Betriebsbesichtigung kennen. Danach geht es für Dich und die anderen Azubis zu einem 2-tägigen Workshop, bei dem Du alles über Teamwork, den Umgang mit alltäglichen Situationen im Berufsleben und viel über Dich selbst lernst. Komm zu uns und werde ein Teil unseres Teams!
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz