Standort: 
Betriebsweg 1451645Gummersbach
Unternehmensdarstellung: 
Umfassend versorgt dank hoher Kompetenz Der Aggerverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gewinnerzielungsabsicht mit Sitz in Gummersbach. Er dient dem Wohl der Allgemeinheit und dem Nutzen seiner Mitglieder. Als einziger sondergesetzlicher Wasserverband in Nordrhein-Westfalen deckt der Aggerverband in seinem 1.100 km² großen Verbandsgebiet mit rund 400 MitarbeiterInnen alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherung der wasserwirtschaftlichen Belange ab.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Handwerk
Standort: 
Sonnenstraße 4051645Gummersbach
Unternehmensdarstellung: 
Umfassend versorgt dank hoher Kompetenz Der Aggerverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gewinnerzielungsabsicht mit Sitz in Gummersbach. Er dient dem Wohl der Allgemeinheit und dem Nutzen seiner Mitglieder. Als einziger sondergesetzlicher Wasserverband in Nordrhein-Westfalen deckt der Aggerverband in seinem 1.100 km² großen Verbandsgebiet mit rund 400 MitarbeiterInnen alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherung der wasserwirtschaftlichen Belange ab.  
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Handwerk

Augenoptiker/in

Da der Beruf des Augenoptiker/in ein handwerklicher Beruf ist, wird folgendes Angeboten:

- Vorstellen des Teams und der Geschäftsräume, wer wir sind und was wir anbieten, um die Vielfalt des Berufes zu zeigen.
- Das Fertigen einer Formscheibe für ein Brillenglas ( Feilen eines Kunststoffes)
- Das Schleifen eines Brillenglases von Hand, an einem Handschleifstein ( Bei langen Haaren bitte ein Haargummi mit bringen)
- Erstellen einer kleinen Brille aus einer Kunststoffplatte, als Schlüsselanhänger ( Feilen, schmirgeln, polieren und Bohren)

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Augenoptiker/in

Da der Beruf des Augenoptiker/in ein handwerklicher Beruf ist, wird folgendes Angeboten:

- Vorstellen des Teams und der Geschäftsräume, wer wir sind und was wir anbieten, um die Vielfalt des Berufes zu zeigen.
- Das Fertigen einer Formscheibe für ein Brillenglas ( Feilen eines Kunststoffes)
- Das Schleifen eines Brillenglases von Hand, an einem Handschleifstein ( Bei langen Haaren bitte ein Haargummi mit bringen)
- Erstellen einer kleinen Brille aus einer Kunststoffplatte, als Schlüsselanhänger ( Feilen, schmirgeln, polieren und Bohren)

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Der spannende Arbeitsalltag der Fachinformatiker*innen der BG ETEM

Lerne die BG ETEM und unsere IT-Abteilung kennen. Erkunde die Tätigkeitsfelder unserer Fachinformatiker*innen in den verschiedenen Fachrichtungen. Sammle erste Erfahrungen anhand von praktischen Übungen. Erfahre wie die Ausbildung und das duale Studium bei uns ablaufen. Wir freuen uns auf dich!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
2

Der spannende Arbeitsalltag der Fachinformatiker*innen der BG ETEM

Lerne die BG ETEM und unsere IT-Abteilung kennen. Erkunde die Tätigkeitsfelder unserer Fachinformatiker*innen in den verschiedenen Fachrichtungen. Sammle erste Erfahrungen anhand von praktischen Übungen. Erfahre wie die Ausbildung und das duale Studium bei uns ablaufen. Wir freuen uns auf dich!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
2

Der spannende Arbeitsalltag der Fachinformatiker*innen der BG ETEM

Lerne die BG ETEM und unsere IT-Abteilung kennen. Erkunde die Tätigkeitsfelder unserer Fachinformatiker*innen in den verschiedenen Fachrichtungen. Sammle erste Erfahrungen anhand von praktischen Übungen. Erfahre wie die Ausbildung und das duale Studium bei uns ablaufen. Wir freuen uns auf dich!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
2
Standort: 
Siebenmorgen 1951427Bergisch Gladbach
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein Traditionsunternehmen das nun seit mehr als 28 Jahren in Refrath vor Ort ist. Der Beruf des Augenoptikers ist ein handwerklicher Beruf und umfasst auch die Kundenbetreuung und Beratung. Uns ist es wichtig unsere Kunden bestmöglich zu Versorgen, da die Augen und deren Gesundheiz bei uns im Vordergrund stehen.
Unternehmensgröße: 
1-3
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handwerk
Standort: 
Islandstr.3142499Hückeswagen
Unternehmensgröße: 
1-3
Kammerzugehörigkeit: 
Architektenkammer
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Kaiserau 251789Lindlar
Unternehmensgröße: 
501-1000