Elektroniker für Geräte und Systeme

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme steuern und überwachen Abläufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations-­ oder kommunikationstechnischen Geräten. Sie erstellen Fertigungsunterlagen, richten Fertigungs­- und Prüfmaschinen ein und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Beschaffung von Bauteilen sowie Betriebsmitteln und unterstützen Techniker/innen oder Ingenieure/innen bei der Umsetzung von Aufträgen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker für Geräte und Systeme

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme steuern und überwachen Abläufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations-­ oder kommunikationstechnischen Geräten. Sie erstellen Fertigungsunterlagen, richten Fertigungs­- und Prüfmaschinen ein und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Beschaffung von Bauteilen sowie Betriebsmitteln und unterstützen Techniker/innen oder Ingenieure/innen bei der Umsetzung von Aufträgen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Elektroniker für Geräte und Systeme

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme steuern und überwachen Abläufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations-­ oder kommunikationstechnischen Geräten. Sie erstellen Fertigungsunterlagen, richten Fertigungs­- und Prüfmaschinen ein und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Beschaffung von Bauteilen sowie Betriebsmitteln und unterstützen Techniker/innen oder Ingenieure/innen bei der Umsetzung von Aufträgen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Schnuppern im Finanzamt Beckum

Als Schüler/in hat man meistens noch keinen Kontakt mit Steuern und man weiß nicht womit sich die Finanzverwaltung täglich beschäftigt. Dies wollen wir ändern ! Bei uns im Finanzamt Beckum erhaltet Ihr einen Einblick zum Thema Steuern ( Was sind Steuern?, Was muss ich als Minijobber/in beachten? und vieles Mehr) Ihr erhaltet Informationen zu einer möglichen Ausbildung oder einem Studium bei uns. Wir zeigen euch an diesem Tag die einzelnen Arbeitsbereiche, in denen Ihr später bei einer möglichen Ausbildung/Studium eingesetzt werden könnt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
12
Standort: 
Auf dem Kampe 3259939Olsberg
Unternehmensdarstellung: 
Die Firma Klüppel Bedachungen ist ein Traditionsbetrieb, bestehend seit 1887. Wir sind aber keines Falls in dieser Zeit stehen geblieben. Die typischen Dachdeckerarbeiten, wie Dacheindeckung, Fassadenarbeiten, Abdichtungsarbeiten uvm., erledigen die Mitarbeiter mit modernsten Maschinen und Werkzeugen.  Wir legen Wert auf eine gute und fundierte Ausbildung und sind gerne bereit junge Menschen auf ihrem beruflichen Werdegang zu unterstützen. Auf der Webseite www.klueppel-dach.de erhält man einen ersten Eindruck über unsere Firma.
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Grabenstraße 7052382Niederzier
Unternehmensdarstellung: 
Die DTG GmbH Development & Technology versteht sich als hoch qualifizierter Hersteller und Serviceanbieter für Industriekunden. In unserer Hauptniederlassung in Niederzier, zwischen Köln und Aachen, sorgen Ingenieure, Konstrukteure, Techniker und Produktionsmitarbeiter in engem Dialog mit unseren Kunden für Prozess-, Produkt- und Ressourcenoptimierung. Unsere Niederlassungen in Shanghai und in der Schweiz erweitern unseren Wirkungsradius im weltumspannenden DTG Netzwerk.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau
Standort: 
Ottostr. 245731Waltrop
Unternehmensdarstellung: 
Ihr Autohaus Bollrath in Waltrop Seit mittlerweile 70 Jahren steht ihnen das Autohaus Bollrath in Waltrop mit "Rat und Tat" zur Seite. 1946 gründete Theodor Bollrath eine Fahrrad- und Motorradwerkstatt in der Lehmstraße in Waltrop, welche bereits 1950 in die Hochstraße umzog. Im Jahre1959 wurde der Volkswagen-Servicevertrag unterschrieben. 1971 dann der Umzug in die Ottostraße. Das Familienunternehmen wurde von 1965 bis 2023 von Horst Bollrath geleitet und wurde zum 01.01.2024 an die Nachfolger, Heike Bredemeyer & Oliver Marin, weitergegeben. Bis heute sind wir Ihr zertifizierter Volkswagen-Service Partner in Waltrop. Weiterhin sind wir Audi spezialisiert und natürlich sind auch Fremdfabrikate in unserer Kfz-Werkstatt willkommen. Der persönliche Kontakt und die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns am Herzen. Rufen sie uns an oder kommen sie vorbei, wir haben für jedes Anliegen den richtigen Ansprechpartner. Ihr Team vom Autohaus Bollrath
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handwerk