Naturwissenschaften

Nachweis von Metallen mit Hilfe der Flammenfärbung

Hier bekommt ihr einen Einblick in die Laborarbeit des Chemisch-technischen-Assistenten. Dazu werdet ihr aktiv verschiedene Proben darauf hin untersuchen, ob sie bestimmte Metalle enthalten, zum Beispiel ob ein Speisesalz neben Natrium auch Kalium enthält oder ob Kupfer in einer Probe enthalten ist. Hierzu werdet Ihr die Methode der Flammenfärbung benutzen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
8

Bestimmung des Zuckergehalts in Limonaden

Hier bekommt ihr einen Einblick in die Laborarbeit des Chemisch-technischen-Assistenten. Dazu werdet ihr aktiv Versuche der physikalischen Prüf- und Messtechnik durchführen um den Zuckergehalt in verschiedenen Lösungen sowie in Erfrischungsgetränken zu untersuchen. Dazu wird die Dichte bestimmt und ein geeignetes Auswerteverfahren genutzt. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
8

Bestimmung des Zuckergehalts in Limonaden

Hier bekommt ihr einen Einblick in die Laborarbeit des Chemisch-technischen-Assistenten. Dazu werdet ihr aktiv Versuche der physikalischen Prüf- und Messtechnik durchführen um den Zuckergehalt in verschiedenen Lösungen sowie in Erfrischungsgetränken zu untersuchen. Dazu wird die Dichte bestimmt und ein geeignetes Auswerteverfahren genutzt. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
8
Standort: 
Redinghovenstr. 1640225Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Vollzeitschulische Ausbildung zur Chemisch-Technischen-Assistentin/zum Chemisch-Technischen-Assistenten mit Fachhochschulreife bzw. Allgemeiner Hochschulreife

Erlebnistag Lacklaborant*in / Verfahrensmechaniker*in für Beschichtungstechnik

Als Lacklaborant*in setzt Du Lacksysteme an, erforscht und entwickelst diese weiter.
Du überprüfst und dosierst Inhaltsstoffe und erstellst die passenden Rezepturen.
Zusätzlich kümmerst Du dich um die kontinuierliche Qualitätskontrolle.
Lacklaborant*innen passen die Lacke an Kundenbedürfnisse an. Dabei sind die Verfahrensmechaniker*innen für Beschichtungstechnik das Bindeglied zwischen dem Labor und der Anwendungstechnik. Sie helfen bei dem Entwurf neuer Lackrezepturen mit und entwickeln und überprüfen Beschichtungsverfahren.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
10

Erlebnistag Lacklaborant*in / Verfahrensmechaniker*in für Beschichtungstechnik

Als Lacklaborant*in setzt Du Lacksysteme an, erforscht und entwickelst diese weiter.
Du überprüfst und dosierst Inhaltsstoffe und erstellst die passenden Rezepturen.
Zusätzlich kümmerst Du dich um die kontinuierliche Qualitätskontrolle.
Lacklaborant*innen passen die Lacke an Kundenbedürfnisse an. Dabei sind die Verfahrensmechaniker*innen für Beschichtungstechnik das Bindeglied zwischen dem Labor und der Anwendungstechnik. Sie helfen bei dem Entwurf neuer Lackrezepturen mit und entwickeln und überprüfen Beschichtungsverfahren.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
6

Schnuppertag „Studieren an der HHU Düsseldorf“ - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Du interessierst Dich für ein Studium? Dann ist dieser Schnuppertag an der Uni Düsseldorf genau das Richtige für Dich! Von 9 bis 14 Uhr hast Du die Gelegenheit, einen abwechslungsreichen und informativen Tag auf dem Campus zu verbringen.
 
Dich erwartet:
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
15

Wie werden eigentlich Tabletten hergestellt und analysiert?

Wir zeigen Euch in unserem hochmodernen Unternehmen wie Chemielaboranten/-innen und Pharmakanten/-innen arbeiten.

Bei uns im Betrieb werden Tabletten gefertigt, anschließend in den Laboren geprüft und in der Konfektionierung verpackt.

An dem geplanten Tag werdet ihr unter Anleitung im Labor selbst ein Arzneimittel herstellen und es analysieren. Die Schutzkleidung wird von uns gestellt.

Die Pausen verbringt ihr mit unseren Auszubildenden und ihr könnt Euch am gesamten Tag über alle von uns angebotenen Ausbildungsberufe infomieren.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
7

Wie werden eigentlich Tabletten hergestellt und analysiert?

Wir zeigen Euch in unserem hochmodernen Unternehmen wie Chemielaboranten/-innen und Pharmakanten/-innen arbeiten.

Bei uns im Betrieb werden Tabletten gefertigt, anschließend in den Laboren geprüft und in der Konfektionierung verpackt.

An dem geplanten Tag werdet ihr unter Anleitung im Labor selbst ein Arzneimittel herstellen und es analysieren. Die Schutzkleidung wird von uns gestellt.

Die Pausen verbringt ihr mit unseren Auszubildenden und ihr könnt Euch am gesamten Tag über alle von uns angebotenen Ausbildungsberufe infomieren.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
6
Standort: 
Himmelgeister Straße 107h40225Düsseldorf
Bachstraße 14540217Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Du möchtest nicht nur Dein eigenes Haus planen, sondern am liebsten eine ganze Stadt? Bei Hochspannung bleibst Du ganz cool? Du begibst Dich gerne in den Paragraphendschungel? Die Feuerwehr interessiert Dich brennend? Mit Deiner Firewall möchtest Du unser Team stärken? Bist Du bereit mit uns durchzustarten? Dann bist Du bei der Landeshauptstadt Düsseldorf genau richtig! Denn wir suchen DICH als Unterstützung für unser Team! Vielfalt ist unsere Stärke, denn als größte Arbeitgeberin der Region mit rund 10.000 Beschäftigten haben wir Einiges zu bieten. Durch unsere 45 Ämter und Institute verfügen wir über ein breites Angebot an Ausbildungsberufen, das keine Wünsche offen lässt. Du bist Dir noch nicht sicher, ob Du direkt in das Berufsleben starten oder es langsam angehen möchtest? Kein Problem, auch duale Studiengänge, Praktika und Freiwilligendienste sind bei uns möglich. Vielfalt ist unser Versprechen! www.duesseldorf.de/ausbildung
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen