Naturwissenschaften

Einblick in den Beruf und die Ausbildung des/r Biologisch-Technischen-Assistenten/in (BTA) am Berufskolleg Olsberg

Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein abwechslungsreicher Tag im Bereich der Biologisch-Technischen-Assistenten am Berufskolleg Olsberg.
Zu Beginn lernen sie die einzelnen Arbeitsbereiche und Labore im Ausbildungsbereich der BTA bei einem Rundgang durch die Abteilungen Biologie und Chemie kennen.
Anschließend besteht die Möglichkeit, selbst praktisch tätig zu werden und an einem Versuch im Labor Botanik, Mikrobiologie, Biochemie oder Zellbiologie teil zu nehmen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
2

Einblick in den Beruf und die Ausbildung des/r Biologisch-Technischen-Assistenten/in (BTA) am Berufskolleg Olsberg

Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein abwechslungsreicher Tag im Bereich der Biologisch-Technischen-Assistenten am Berufskolleg Olsberg.
Zu Beginn lernen sie die einzelnen Arbeitsbereiche und Labore im Ausbildungsbereich der BTA bei einem Rundgang durch die Abteilungen Biologie und Chemie kennen.
Anschließend besteht die Möglichkeit, selbst praktisch tätig zu werden und an einem Versuch im Labor Botanik, Mikrobiologie, Biochemie oder Zellbiologie teil zu nehmen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
2

Einblick in den Beruf und die Ausbildung des/r Biologisch-Technischen-Assistenten/in (BTA) am Berufskolleg Olsberg

Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein abwechslungsreicher Tag im Bereich der Biologisch-Technischen-Assistenten am Berufskolleg Olsberg.
Zu Beginn lernen sie die einzelnen Arbeitsbereiche und Labore im Ausbildungsbereich der BTA bei einem Rundgang durch die Abteilungen Biologie und Chemie kennen.
Anschließend besteht die Möglichkeit, selbst praktisch tätig zu werden und an einem Versuch im Labor Botanik, Mikrobiologie, Biochemie oder Zellbiologie teil zu nehmen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Beruf und die Ausbildung des/r Biologisch-Technischen-Assistenten/in (BTA) am Berufskolleg Olsberg

Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein abwechslungsreicher Tag im Bereich der Biologisch-Technischen-Assistenten am Berufskolleg Olsberg.
Zu Beginn lernen sie die einzelnen Arbeitsbereiche und Labore im Ausbildungsbereich der BTA bei einem Rundgang durch die Abteilungen Biologie und Chemie kennen.
Anschließend besteht die Möglichkeit, selbst praktisch tätig zu werden und an einem Versuch im Labor Botanik, Mikrobiologie, Biochemie oder Zellbiologie teil zu nehmen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Beruf und die Ausbildung des/r Biologisch-Technischen-Assistenten/in (BTA) am Berufskolleg Olsberg

Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein abwechslungsreicher Tag im Bereich der Biologisch-Technischen-Assistenten am Berufskolleg Olsberg.
Zu Beginn lernen sie die einzelnen Arbeitsbereiche und Labore im Ausbildungsbereich der BTA bei einem Rundgang durch die Abteilungen Biologie und Chemie kennen.
Anschließend besteht die Möglichkeit, selbst praktisch tätig zu werden und an einem Versuch im Labor Botanik, Mikrobiologie, Biochemie oder Zellbiologie teil zu nehmen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
2
Standort: 
Soest
An der Laar59427Unna
Hoher Weg 659494Soest
Unternehmensdarstellung: 
Es handelt sich um einen Schornsteinfeger-Betrieb welcher in der Soester Innenstadt, dem Süd-Osten und dem Dorf Elfsen tätig ist. Zu den Tätigkeiten gehören das Kehren, Messen und Überprüfen von Feuerungsanlagen. Die Bereiche Umweltschutz, Brandschutz spielen eine große Rolle.  
Unternehmensgröße: 
1-3
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Dödterstraße 1058095Hagen
Unternehmensdarstellung: 
2011 haben sich regionale Unternehmen sowie regionale Bildungspartner im Verein Technikförderung Südwestfalen e.V. zusammengeschlossen. Ziel des Vereins ist es, junge Menschen für Technik und technische Berufe zu begeistern und attraktive Angebote zur Technikförderung zu schaffen. Mit dem Technikzentrum Hagen in Trägerschaft des Vereins Technikförderung Südwestfalen e.V. gibt es in Hagen nun einen außerschulischen Lernort, der Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern soll. Wie in einer kleinen Firma mit den Abteilungen Finanzen, Forschung & Entwicklung, Marketing, Produktion und Unternehmenskommunikation sollen die Jugendlichen Personal-, Material- und Zeitverbrauch sowie Kosten kalkulieren, Versuche durchführen, Qualitätskriterien ableiten und ein Produkt herstellen, dass sie mit nach Hause nehmen können. Sie lernen von und miteinander und erarbeiten sich die Lösungen selbst. Das Angebot kann nur im Klassenverband besucht werden. Einzelne Schüler und Schülerinnnen können leider nicht an dem Modul teilnehmen. 
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Standort: 
Annaberger Straße 36a53175Bonn
Unternehmensgröße: 
1-3
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Handwerk

Chemielaborant (m/w/d) - Spannende Reaktionen!

Entdecke den Ausbildungsberuf "Chemielaborant (m/w/d)"

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
4

Chemielaborant (m/w/d) - Spannende Reaktionen!

Entdecke den Ausbildungsberuf "Chemielaborant (m/w/d)"

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
4